- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 120

Thema: Zukunft des Forums

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Gerdchen
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von Defiant Beitrag anzeigen
    Ich sehe mich zumindest bei der Konstruktion meines Roboters "nur" als jemand der Teile recherchiert und passend zusammensetzt. Dabei bin ich sogar Projektleiter
    Das ist ja gerade die Leistung. Die Teile alleine machen überhaupt nix. Erst die Komplexität, die man aus den Einzelkomponenten erschafft ist das was zählt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von Defiant Beitrag anzeigen
    Ich geb zu ich hab den Thread nicht gelesen, ich guck nicht in das Arduino Forum und jetzt hat mir der Thread zu viele Seiten, sieht aber soweit hübsch aus. Ich verstehe was du meinst, allerdings:
    - Die Räder die du verwendest hat jemand anders konstruiert.
    - Den Arduino AVR-Mikrocontroller hat jemand anders entwickelt und produziert.
    - Die Leistungs-Mosfets hat jemand anders entwickelt.
    Ich glaube auch, dass Du es nicht verstehst. Muss ja auch nicht. Kein Ding.

    Nur mal so: heute habe ich durch Zufall (na ja, eigentlich Werbung) ein älteres Projekt gefunden. Aber hoch interessant, wie man aus einunddenselben Teilen verschiedene Roboter bauen kann. Wunderbare Idee!

    Zitat Zitat von Defiant Beitrag anzeigen
    Ich sehe mich zumindest bei der Konstruktion meines Roboters "nur" als jemand der Teile recherchiert und passend zusammensetzt. Dabei bin ich sogar Projektleiter
    Ja super, dann los!

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Vergessen:

    Singleprojekt: gemeint ist damit schon das, was man eben alleine macht. Man baut sein Chassis alleine, evtl. sonstiges an Hardware und die Software womöglich auch. Das schließt nicht aus, dass man sich Informationen einholt, wie man etwas macht. Wenn ich Single bin, bin ich alleine. Was aber nicht ausschließt, dass ich mit Mitmenschen kommuniziere. Auch Telefonsex oder One-Night-Stands ändern nichts an meinem Single-Dasein. Wenn ich nicht Single bin, sondern verheiratet, habe ich im Normalfall eine Zugewinngemeinschaft. So ist das auch hier gemeint.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zumindest kristallisiert es sich heraus, was hier in welcher Richtung machbar wäre und was nicht. Finde ich auch schon gut. Also, was mich anbelangt, wäre das dann hier abgeschlossen.

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    Ergänzend: Dass uns das forum wichtig ist - wenn auch aus unterschiedlichen gründen - haben wir ja schon kundgetan. Wie sichern wir das? Kann gewisse projektarbeit dazu beitragen?
    So, wie es aussieht, bleibt nahezu alles beim alten. Vielleicht findet man sich zusammen, für das ein oder andere (bleibt abzuwarten).

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Es gab ja meinerseits ein gewisses Interesse hier dieses Thema aufzumachen.
    Antworten wurden gegeben. Danke auch an Frank, dass er sich geäußert hat!

    Für mich sind keine weiteren Fragen offen. Deshalb habe ich das Thema als erledigt markiert.


    Freundlichen Gruß
    Moppi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Gerdchen
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    er möchte etwas, wo sich mehrere, möglichst viele beteiligen...
    Sowas ist durchaus möglich. Die Schwierigkeit ist jedoch schon am Anfang sich darauf zu verständigen, was es überhaupt werden soll. Ein radgetriebener, kettengetriebener oder Laufroboter, oder was auch immer. Sowas braucht eine Art Lastenheft und einen "Projektmanager". Der rote Faden sollte dann auch von den Beteilgten möglichst eingehalten werden. Bei den Details dürften individuelle Lösungen dann allerdings kein größeres Problem darstellen. Ich habe in anderen Foren solche Projektideen schon gesehen. Bolschoi Probleme.

    Gerdchen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Zitat Zitat von Gerdchen Beitrag anzeigen
    Sowas ist durchaus möglich. Die Schwierigkeit ist jedoch schon am Anfang sich darauf zu verständigen, was es überhaupt werden soll. Ein radgetriebener, kettengetriebener oder Laufroboter, oder was auch immer.
    Auch wenn ich jetzt in Gefahr laufe, mich zu wiederholen und den einen oder anderen langsam zu nerven.
    Die Sache modular zu zerlegen beinhaltet, dass diese Festlegungen zu Anfang eben nicht getroffen werden. Soll sich doch jeder selber seinen Rover, Panzer, Hund oder Spinne unter Defiants ROS-Lösung schrauben.

    Was gehört dazu? Ein Stecker, eine Schnittstelle, ein Protokoll - nenn's wie Du willst.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Frage Mobile Version des Forums?
    Von Thomas E. im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 10:46
  2. Zukunft in megacity?
    Von roaring im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 07:52
  3. Zukunft der Robotik
    Von stochri im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 13:15
  4. Elektrotechnik in der Zukunft
    Von Roboter n00b im Forum Umfragen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 21:43
  5. Änderung des Robby-Forums
    Von Frank im Forum Umfragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.04.2005, 11:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests