- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 360° Sensor Netz

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Halo Dirk!
    .. Was meint ihr geht das mit so vielen Ultraschall Sensoren? .. Was sollte ich beachten? .. Dirk
    Na gehen tut das sicher.

    Mit Ultraschallsensoren alleine würde ich das nicht machen. Die muss man, wenn man sicher detektieren will, "alleine" - einzeln, nacheinander - benutzen um Störungen von Echos benachbarter Sensoren zu verhindern. Da die meist bis zu sechs Meter funktionieren braucht man - neben der Verarbeitungszeit - ne Laufzeit von 2x6m zwischen einzelnen Messungen. Schall läuft, grob gerechnet, über 12 m Distanz rund 0,04 sec. Mehr z.B. hier. Mit Vorsicht betrachtet also weniger als 20 Messungen pro Sekunde.

    Die Charakteristik der US-Sensoren ist zu beachten. Bestenfalls hat man ne Keule von ca. ± 30° bei kürzeren Entfernungen, wenns über einen Meter oder so rausgehen soll, wird man vorsichtig mit ± 15°/20° rechnen. Auf Grundlage ± 20° braucht mal also bis zu neun US-Sensoren für Rundumblick. Nach Milchmädchenrechnung also 20 Messungen pro Sekunde für zehn Sensoren macht zwei Messungen pro Sekunde. Dann fährt der Bot mit 2 m/s bereits im kritischen Bereich (alles mit wenig Sicherheitsreserve/n). Natürlich wird man für Deine Omniweel-Ausrüstung softwaremässig immer nur die Sensoren in Fahrtrichtung betreiben/ingang setzen . . . (natürlich gilt Messung in Fahrtrichtung bei so ziemlich allen autonomen Varianten *gg*)

    Möglicherweise bietet da die alte Lösung von Siro mit Leuchtdioden die besseren Möglichkeiten? Sieht jedenfalls im Video gut aus.

    Aber bei geringerer Geschwindigkeit funktionieren viele Bots hier im Forum auch mit weniger Sensoren. Und für den Nahbereich ist die Lösung mit Fühlern wie z.B. beim Nibobee recht praktisch; sieht bei zwei "Fühlern" auch pfiffig aus.

    Da man ja, wie oben erwähnt, eher nur in Fahrtrichtung "fühlen" muss, gehts ja z.B. wie bei meinem Dottie oder dem fast baugleichen System im MiniD0.
    Geändert von oberallgeier (03.10.2020 um 09:01 Uhr) Grund: Dottie/MiniD0
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Neuronales Netz: Backpropagation Netz für Arduino ESP
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2019, 09:10
  2. Wettervorhersage im Netz?
    Von rosilein im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:20
  3. AVR im KFZ-Netz
    Von filth im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 17:22
  4. Fundstück im Netz
    Von Meister im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 18:09
  5. Neuronales Netz
    Von matren im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 00:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests