- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: GPIO-Schutz mit simplen Dioden oder LEDs?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Wo liegen denn da 5V an? Wenn Du einen GPIO als Ausgang konfigurierst, tust Du dies doch, um ihn an eine Gegenstelle, also einen Eingang anzuschließen. Wieso sollte der 5V liefern?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Da liegen 5 Volt an, weil ich 5 V anlege. Punkt!

    (Wenn da keine 5 Volt anliegen, ist die LED in Sperrichtung - das hast du völlig richtig erfasst - und dann ist das alles ziemlich unsinnig.)

    Erspart mir bitte weitere Diskussionen darum, warum das so ist - es ist so und ich Suche dazu auch keine Alternativen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    5V an einen Eingang zu legen und dann mit einer LED, einem Vorwiderstand und einem GPIO schalten zu wollen...
    ...das ist eine sehr eingeschränkte Sicht auf Elektronik.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Keinesfalls! Nur weil du das nicht akzeptieren willst, muss ich kein Blödmann sein. Du kannst deine Beleidigungen auch gerne offener aussprechen - ich steh da drüber.
    Diese Schaltung ist weit weniger abwegig, als es deiner Wahrnehmung offenbar zugänglich ist.

    Wenn du keinen sachlichen Beitrag zu meiner Frage leisten kannst, steht es dir frei, dich auch gerne gänzlich enthalten.

    Die Frage ist nach wie vor: Besteht eine Gefahr für einen nicht 5-V-toleranten GPIO (Ein-/Ausgang), wenn man diese Schaltung so anschließt. Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht. Ich sehe keine und habe meine Überlegungen dargelegt. Vielleicht hat aber irgendjemand hier Kenntnisse, die zu anderen Schlüssen führen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Nein, mach doch. Selber Schuld, wenn Dir der Raspi abbrennt.
    Wenn Du Dich offenbar lieber damit beschäftigst, die persönliche Seite Deines Problems zu beleuchten, statt uns zu helfen, Dir zu helfen, kann Dir hier keiner helfen.

    Kennst Du doch: Dem ist nicht mehr zu helfen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Tjy, allwissend Holomino...
    Genau darum geht es mir... ob diese Schaltung für einen 3,3-VGPIO (wie z. B. beim Pi) gefährlich ist oder nicht.
    Deine Reaktion ist unverständlich. Wenn du mir sagen kannst WARUM der Pi bei dieser Beschaltung kaputt gehen soll, dann bin ich ganz Ohr.
    Offenbar kannst du aber nicht mehr, als nur diffuse Warnungen geben, ohne diese begründen zu können.

    Wenn du mir helfen möchtest, dann beantworte meine Frage und begründe deine Antwort.
    Kannst du nicht? Schade. Dann nutze deine kostbare Zeit doch einfach anderweitig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Wenn du mir helfen möchtest, dann beantworte meine Frage und begründe deine Antwort.
    Kannst du nicht? Schade. Dann nutze deine kostbare Zeit doch einfach anderweitig.
    Kann ich wirklich nicht. Für Sonderpädagogik bin ich zu alt.

Ähnliche Themen

  1. [C, C++] GPIO lib: pigpio oder WiringPi?
    Von HaWe im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2015, 17:19
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 06:25
  3. 20 RGB-LEDs - Do/Loop oder Timer
    Von Monday im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 21:43
  4. Schaltplan für nen simplen Roboter
    Von Lauda im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 07:45
  5. Welcher ARM für simplen FrameGrabber?
    Von toemchen im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 15:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests