Ich hab mich versucht, schlau zu machen. In der Zeit kann ich leider nicht jede Zeile nachvollziehen, ich hoffe, daß die vorhandenen Routinen halbwegs dicht sind
Isses richtig, daß
Du den DB1820 auslesen kannst und die akutelle Temperatur umgewandelt auf dem LCD zeigen kannst ?
Isses richtig, daß
Du die Tasten richtig lesen kannst und ebenfalls auf das LCD bringst (dzt. isses glaub ich nur der Hex code ?

In den vorhandenen Routinen wird der DS.. gelesen und umgewandelt
Hund:Ten:One
Da Bin->Dec vorhanden ist, umgekehrt aber nicht, bleib am Besten glecih bei dec.
d.h. die Ds.. kopierst du in drei Felder DsHund, DsTen, DsOne und schreibst sie nach jeder Meßung rein. Ideal, wenn du sie auch zeigen kannst,
Für die Tasten brauchst du Vergleichsfelder KyHund, KyTen, KyOne
Da brauchst du einen Cursor, den du bei jeder Eingabe inkrementierst.
Die gedrückte Taste zeigst du her UND kopierst
Bei 0 --> KyHund,
Bei 1--> KyTen
Bei 2 --> KyOne
Verzichte aus Zeitmangel auf alle extras, wie ausbessern der Eingabe und so: Du verlangst IMMER alle drei Zahlen.
bei Eingabe '*' (löschen) kannst du den Cursor wieder auf Null setzen--> neue Eingabe

HauptSchleife:
1 Tastenabfrage wenn Taste--> je nach Cursor speichern / Cursor +1
2 Temperatur holen ---> nach Dshund, -... etc. speichern
3 Vergleich:
Erst hunderter vergl., dann Ten, dann One.
Bei der ersten Ungleichheit ist der Vergleich zu Ende --> LED an oder aus
--> Schleife

Cursor >= 3 ---> keine Eingabe zulässig, außer "*"

Hilft das ein wenig ? (oder is eh schon alles zu spät ?)
Tut leid, zaubern is nich