Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
Klebwax, du bist mal wieder ein Besserwisser und ***** par excellence.
Nein, ich bin kein Besserwisser, ich weiß es besser.

Außerdem liefern manche Gyrosensoren mit bestimmten Libs nur Drehraten als Raw-Werte ..
Was ja auch richtig ist, mehr gibt ein Gyro nicht her. Du verwendest Libs, andere programmieren selber und lesen die Sensoren direkt aus.

Außerdem wirst auch du hier kaum für alle Analog-Sensoren, die der Suche des OP entsprechen, hier generelle und generalisierte Aussagen
Doch, ich habe die Diskussionen, als sie mal erfunden wurden und MEMS damit in Massenproduktion ging, ausgiebig verfolgt. Die kochen alle mit dem selben Wasser und für alle gilt die gleiche Physik. Inzwischen sind nur noch neue mit eingebautem ADC auf den Markt gekommen. Die eigentlichen Sensoren sind immer noch analog, aber in einem Smartphone mag man keinen zusätzlichen ADC haben.

zweckdienliche konstruktive Lösungen zu aufzuzeigen.
Gut, wenn dir das nicht klar war: nimm einen Accelerometer. Wenn du ihn in der richtigen Orientierung montierst, brauchst du nur einen einachsigen. Bei einem dreiachsigen ist die Montage egal, du musst dann aber die Werte in Polarkoordinaten umrechnen. Oder der Sensor wird so montiert, das eine der drei Achsen senkrecht auf der Neigungsebene steht. Dann ein Verstärker, der den 0G-Offset kompensiert und das Signal auf 0-10V verstärkt.

MfG Klebwax