Naja...sollten. Ja, sollten sie. Genauer wirst du es nur wissen, wenn du den Rat von Klebwax befolgst und dir Strom und Spannung mal auf einem Oszilloskop ansiehst.
Ansonsten würde ich vor und hinter einer zusätzlichen Filterdrossel noch ein paar stattliche Kondensatoren spendieren. Wobei...haben wir nicht vor zwei Wochen hier eine Diskussion über die Zulässigkeit der Signalverfälschung bei zu messenden Signalen geführt? Und waren solche Methoden da nicht noch völlig verpönt?![]()
ja, scheint ein ähnliches Problem zu sein![]()
Mal im Klartext:
Wer als Test/Messingenieur das Messobjekt verändert, sei es um ein ungeeignetes Messgerät einsetzen zu können oder warum sonst auch immer, hat sein Berufsziel verfehlt.
Daraus folgt, wenn man Drossel und Kondensatoren nur einbaut, um etwas Messen zu können, dann ist das nicht ok. Wenn mir aber ein pulsierender Strom grundsätzlich nicht gefällt und ich den Controler daher dauerhaft mit einem Filter ausstatte, geht das in Ordnung. Aus dem Energieverbrauch eines so modifizierten Controlers auf den eines unmodifizierten zu schließen ist aber unzulässig. Wenn ich den Beweis erbringen kann, daß die Modifikation keinen Einfluß auf das Messergebnis hat oder das er herausgerechnet werden kann geht das auch in Ordnung.
Als Hobbybastler kann man natürlich alles machen. Man sollte dann aber auch die Qualität seiner Messwerte richtig einordnen. Schätzung wäre da so ein Begriff.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Lesezeichen