Das mit LO, HO und WO höhrt sich an wie Lower, Higher und Whiper (Schleifer). Also wirst LO an Masse schließen wie iene nomalen Poti auch und HO an das Signal oder an +5V. An WO wird dan das entsrechend bedämpfte Signal anstehen wie am Schleifer eines Potentiometers.

Die Ansteuerung müßte man im Datenblatt entnehmen und direkt probieren. Ohne so ein Potentiometer kann man es schlecht tun. Werden aber die restlichen Signale werden so wie ich es sehe digital sein. Wie es aussieht sogar seriell als Parameter wie auf einer seriellen Datenleitung und kaskadierbar um mehrere Bausteine aneinander zu hängen. Was allerdings Vb ist kann ich so nur vermuten. Wird vermutlich eine Bezugsspannung sein.

Schau mal auf Seite 9 die Signaldiagramme an. Da werden die beiden Whiper (Schleifer) beschrieben. Denke mal das nach einem Reset einfach die Daten seriell von Lower Bit bios Higher Bit angelegt werden an DQ und mit CLK einfach durch Pulsen übernommen. so eben alle Datenbits bis man den Poti 1 und Poti 2 geladen hat.

Grüße Wolfgang