- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: SLAM für autonomen Roboter nötig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    selbstverständlich geht es nur um Stellen, wo er grundsätzlich hinkommen kann, auch wenn sie möglicherweise etwas versteckt sind, du Scherzkeks
    durch zufälliges Herumfahren wirst du NIE alle zugänglichen Stellen abdecken, und auch nicht durch paralleles Abfahren von versetzten Geraden (Boustrophedon Pfad)!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    911
    Doch, da gibt es durchaus Probleme.

    Versuch einmal mit Deinem o.g. 10cm-Raster eine 12cm breite Passage zu durchfahren. Auf das Raster quantisiert gibt es die nicht. Schon gar nicht in der Diagonale.

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit Neato Lidar und SLAM
    Von teamohnename im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 13:41
  2. Visuelle Odometrie/SLAM für Outdoor-Roboter
    Von Seppl Meyer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 15:36
  3. Softwarekonzept für autonomen Roboter
    Von pemiso im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.02.2013, 17:58
  4. Autonomer Roboter, SLAM, dynamische Routenplanung -> Mindestanfordung an die Hardware
    Von AlexJ im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 10:12
  5. ASM Programm für autonomen Roboter
    Von mav0r im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 01:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test