-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					strom sparen durch pull-up-widerstände?
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							moin!
das ist jetzt vielleicht total bescheuert, aber ich bin momentan etwas verpeilt! 
 
also, spare ich strom, wenn ich für meine taster pullup statt pulldown-widerständen benutze? weil dann liegt ja nur beim gedrückten taster 5v an und sonst masse...
ich gehe mal davon aus, dass das ne total bescheuerte frage ist, aber ich stell sie halt trotzdem!
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							aaalso, 
bei Verwendung von pullup-Rs liegt der R zwischen Port und 5V, der Taster zwischen Port und GND. Dh. bei Taster offen liegen 5V am Port (Eingangswiderstand Port ~ unendlich), bei gedrücktem Taster liegt am Port 0V. Strom fließt nur bei gedrücktem Taster, weil der Eingangswiderstand vom Port halt unendlich ist (verglichen mit dem pullup-R). 
Bei pulldown-R ist das Signal umgekehrt. Taster offen = 0V, Taster gedrückt = 5V. Aber Strom fließt auch hier nur wenn der Taster gedrückt wird. 
Strom sparen lässt sich evtl. durch vergrößern der pull(up|down)-Rs. Dem  sind aber Grenzen gesetzt. Ab ~~ 100k wird es wohl Probleme geben, weil der Eingangswiderstand der Ports halt doch nicht unendlich ist. Außerdem müssen Kapazitäten umgeladen werden usw.. 
Kurz und  knapp: pull-up oder down ist nur eine Geschmacksfrage was den Strombedarf angeht. 
Mit pullup kann man aber Bauteile sparen, weil man die im AVR eingebauten nutzen kann 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das hängt von der Restschaltung ab.
Um festzustellen ob und in welcher Richtung Strom gespart wird, muß die Beschaltung analysiert werden.
Die meissten Ausgangstreiber ziehen mehr low, bei Eingängen ist es relativ gleichmäßig.
Ist eben abhängig davon was dein Wiederstand pullt.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich war mal davon ausgegangen, dass es sich um eine "Taster / Pull-Widerstand am Eingang"-Schaltung handelt. Taster am Ausgang ist eher ungewöhnlich, oder ? 
ciao .. bernd
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							es gibt auch i/o Ports die sowohl als auch können .
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							das ja, aber wozu sollte ich einen Taster an einen Ausgang anschließen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was ist überhaupt ein Pull-up- und Pull-down-Widerstand?? ;-|
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen