dann bin ich mal auf deine Tests gespannt, wie weit du kommst
dann bin ich mal auf deine Tests gespannt, wie weit du kommst
cYa pig
naja, jetzt erstmal das zweite gehäuse drucken, zusammenbauen und sich mit den beispielen der wifi lib beschäftigen... wird schon ein paar tage dauern...
Wo sollte ich da mit der auswertung der wifi-signalstärke ansetzen? ich blick da noch nicht so richtig durch - wifi server und client sagen mir schon ein bischen was, aber letzetndlich weiss ich nicht viel davon...
Ich wollte eigentlich auch, dass die anzeige der verlorenen verbindung auf beiden seiten gemerkt wird - geht das überhaupt?
gruß inka
Das ist recht simpel:
https://www.arduino.cc/en/Reference/WiFiRSSI
Das Ergebnis kannst du aufdröseln und an ne RGB-Led (ich würd da ne WS2812 nehmen) schicken, und fertig.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
genauso hab ich es gemacht. ich habe festgstellt wenn du 31DB hast, dann ist die Verbindung getrennt worden.
void loop() { rssi = WiFi.RSSI(); // eg. -63
// Draw the RSSI eg. -63db
display.clearDisplay();
display.setTextSize(1);
display.setTextColor(WHITE);
display.setCursor(20,2);
display.print(rssi);
display.println("dB");
display.display();
// miniature bitmap display
display.drawBitmap(54, 0, wlan100_10, 10, 10, 1);
display.display();
if (rssi = 31) {
digitalWrite(RED_PIN, LOW);
digitalWrite(GREEN_PIN, LOW);
digitalWrite(BLUE_PIN, HIGH);
}
else {
digitalWrite(RED_PIN, LOW);
digitalWrite(BLUE_PIN, LOW);
digitalWrite(GREEN_PIN, HIGH);
}
delay(1000); // Adjust this to change graph speed
}
Geändert von piggituX (26.06.2020 um 14:34 Uhr)
cYa pig
Lesezeichen