sorry, aber du verstehts mich falsch:
ich kann den Code nicht selber neu schreiben, daher will ich beide lauffähig (!) miteinander kombinieren - evtl mit kleinen Änderungen, aber immerhin lauffähig.
Wer bekommt das gemeinsam zum Laufen?
sorry, aber du verstehts mich falsch:
ich kann den Code nicht selber neu schreiben, daher will ich beide lauffähig (!) miteinander kombinieren - evtl mit kleinen Änderungen, aber immerhin lauffähig.
Wer bekommt das gemeinsam zum Laufen?
Ich habe Dich richtig verstanden und rate aber davon ab. Weil es auch keinen Sinn ergibt, das zusammen zu frickeln - wie auch immer.
MfG
dann müsste man also den 1. Code irgendwie erst umprogrammieren und dann hinzufügen, damit man es gemeinsam zum Laufen kriegt...
Ich weiß nicht. Ich sehe kein Konzept oder erkenne es nicht(?). Ich verstehe auch die Problemstellung dahingehend nicht, weil das scheint nicht Dein Code zu sein, sondern von jemand anderem. Der Zweite ja auch. Dort kann man schauen, wie es gemacht wird. Bloß, was willst Du machen? Wie man eine Webseite erzeugt und auf Eingaben reagieren kann, das hatte ich beim HTML-Tastenfeld schon gezeigt, das war wirklich nicht schwer. Da habe ich auch die Webserver-Klasse verwendet, weil das noch einfacher ist, als mit dem anderen Kram alles zu Fuß zu machen. Programmieren muss man dann allerdings dennoch etwas, das ist nicht zu ändern, aber ohne Plan?
MfG
code von einem html Tastenfeld habe ich nicht, aber darum geht es auch nicht.
Ich habe nur die beiden obigen Beispiel-Codes von der esp32 github repo und versuche zu verstehen, wie man beides zusammenfügt, damit ein gemeinsames Programm daraus wird, also ein Programm mit Authentifizierung und dann mit einer website, die eine Zeitangabe zeigt, diese zyklisch aktualisiert, und mit der man auch LEDs schalten kann.
Verstehen tu ich die beiden Codes noch nicht 100%, versuche dann aber daraus zu lernen wie man das 1. und das 2. Konzept in 1 Programm vereint.
Es soll also kein völlig neues Programm sein, sondern eines, an dem man noch die beiden ursprünglichen Konzepte und die einzelnen Programmzeilen deutlich wiedererkennen und nachvollziehen kann.
PS,
man muss auch mit esp8266-Code vs. ESP32-Code aufpassen, denn die sind oft nicht kompatibel, auch wenn die Libs gleich oder ähnlich klingen. Ich habe etliche ESP8266 Programme für wifi und web server/clients, die super funktionieren, sich auch mit den entsprechenden esp32 Libs compilieren lassen, plötzlich dann aber mit einem esp32 nach Hochladen nicht mehr funktionieren und watchdog Exceptions oder Guru panic meditation errors produzieren mit laufend zyklischen Reboots - oder einfach keine website mehr aufbauen, was sie vorher mit dem 8266 noch getan haben. Außerdem ist der Problem-Support von Seiten der ESP-github-Repo zum Ko**en schlecht, da tummeln sich 90% hochnäsige, arrogante Idioten-Nerds.
Daher hier mein Versuch, ausschließlich aus publiziertem esp32 Beispielcode von Grund auf neu anzufangen und diese Code-Beispiele zu kombinieren und zu vereinen.
Vlt gibt es ja hier erfahrene ESP32-Programmierer, die diese beiden github-Beispielcodes oben ebenfalls schon kennen und in der einen oder anderen Form bereits selber verwenden.
Geändert von HaWe (16.06.2020 um 22:03 Uhr) Grund: typo
also keiner hier, der die beiden Codes vom 1. Post dieses Threads in 1 Code gemeinsamen reinigen kann?
Geändert von HaWe (03.07.2020 um 08:57 Uhr) Grund: crosspost
Ich kann es nicht so recht verstehen, warum das nicht funktionieren soll. ESP32 und ESP-12E verwenden doch dieselben Protokolle? Ich habe es aber auch noch nicht direkt versucht.
Ich habe aber im Netz diesen Beitrag gefunden, vielleicht hilft es weiter: https://www.az-delivery.de/blogs/azd...-now-verbinden
Hier noch mehr dazu: https://randomnerdtutorials.com/esp-...2-arduino-ide/
MfG
edit:
sry, das war hier ein Cross-Post.
Hier geht es erst mal nur um eine Möglichkeit, die Authentifizierungs-Routine zusätzlich in den Code für die Website-Steuerung einzufügen.
Das Topic, wie sich ein ESP32 Server mit einem ESP8266 Client über eine Website gemeinsam steuern und bestimmte Werte anzeigen lassen, sind hier:
- https://www.roboternetz.de/community...l=1#post660511
- https://www.roboternetz.de/community...l=1#post660525
Andere Protokolle wie ESP-Now sind keine Option, da diese Codes überhaupt keine Steuerung und Anzeige beider ESP-IOs über eine Website herstellen.
Daher wird jemand gesucht, der
a) 1 ESP32 + 1 ESP8266 besitzt und
b) sich mit beiden zugehörigen Wifi-/Webserver/Client Libs auskennt
Lesezeichen