Der Ausgang hat keinen Widerstand (0 Ohm)
Ich erkenne eine Diode auf der Rückseite, wo die V-out-Kabel angelötet sind, s. Bild und roten Pfeil.
Diese erscheint optisch einwandfrei. Kann ich mal auslöten/abzwicken und messen.
Da gibt es auch noch eine Spule/Drossel, blauer pfeil. Hier sind Hitzespuren zu sehen, die ggf. einen Kurzschluss verursachen könnten.
Doch diese habe ich mit einem Schraubenzieher etwas auseinandergebracht, so dass eigentlich keine Berührung der Leitungen erfolgen sollte.
Brachte keinen Effekt, die Funktion des Netzteils betreffend (Vielleicht auch noch auslöten?)
- - - Aktualisiert - - -
Hey!!!!
Die Diode war`s tatsächlich - sie hatte in beide Richtungen Durchgang!
Ich habe jetzt die originale 1N5408 gegen eine 1N5404 getauscht - erstmal nur zu Prüfzwecken.... und siehe da, es funktioniert wieder!!!
Kann ich die Diode lassen oder soll ich sie gegen eine 1N5408 tauschen? Die eine hält 1000V aus - die 04er "nur" 400V.
Müsste doch eigentlich auch reichen, für ein 30V Netzgerät, oder?
LG und herzlichen Dank für die Hilfe!
Lesezeichen