- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: easyEDA, erste Platine, Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    .. Ideal wäre natürlich, wenn man den Schaltplan zeichnet und der Rest geht dann alleine ..
    Na ja, bei mir gings bei/mit Seeed, China, fast so einfach. Es ist Jahre her, ich hatte in Eagle ne doppelseitige Platine entworfen, erstmal den Autorouter drüber lassen, Lage von Bauteilen korrigiert, noch zwei-, dreimal (?) Autorouter, dann selbst nachkorrigiert. Dann vom Platinenhersteller ne "Fertigungsvorbereitungsroutine" runtergeladen die mir die Gerberfile, Bauteilliste und sonstige Fertigungsvorbereitungsfiles erstellte - also sozusagen ".. der Rest geht von alleine ..". Damit dann zehn Platinen (Berechnungsgröße 50 x 100 mm) in Qualität eins besser als Basis für nicht mal 25 Euro bestellt. Fünf hätten, glaube ich, nur zwanzig Euro gekostet. Zweiseitig, mit Lötstop, Beschriftung, Durchkontaktierung und so weiter, incl Versand . . . Eine davon liegt bestückt hier immer noch für allerlei Versuche - fast so ne Art Experimentalplatine (klick) weil ich z.B. den Servosteuerkreis auch für Sensoren benutzen kann (Stecker hat dann zwei Versorgungspinns und ein Datenpinn...) mit einer durch Jumper trennbaren, gesonderten Stromversorgung, per Jumper mit oder ohne Spannungsregler. Davon stecken im archie drei - z.B. im Arm - mit heatpipe *gg*. Drei sind noch lieferfrisch übrig :-/ .

    Wie geschrieben, sozusagen ".. der Rest geht von alleine ..".

    Viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Genau so. So habe ich auch erst mal gedacht, bevor ich die bestellt habe. So im Kopf auf die Schnelle überdacht, müsste ich die sogar übereinanderstapeln können, um so den Funktionsumfang zu erweitern; die gestapelte Platine muss dann nur etwas anders programmiert werden. Da bleibt doch etwas Spielraum zum Ausprobieren verschiedener Konstellationen, deshalb wäre das mit den 5 Stück jetzt nicht so schlimm.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Platinenlayout Erste Mikrocontroller Platine
    Von robo_tom_24 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 05:17
  2. erste richtige SMD Platine
    Von Che Guevara im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 17:52
  3. meine erste Platine
    Von Che Guevara im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.12.2010, 10:48
  4. Die erste Platine geätzt
    Von pmaler im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 13:54
  5. Erste eigenentworfene Platine
    Von Strahleman im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test