Ich würde, wenn es irgendwie nicht funktioniert, wie folgt vorgehen:
1. den 328P auf ein Arduino Uno - Board stecken
2. USB am Rechner verbinden
3. in der Arduino-IDE im Menü "Werkzeuge" als Board auswählen: Arduino/Genuino Uno
4. Programmer habe ich immer AVRISP mkII
5. Dann im Menü "Werkzeuge" ganz unten "Bootloader brennen"
5.1. Sketch (Blink z.B.) auf den 328P laden
6. den ATmega328P vom UNO-Board entfernen
7. Den 328P auf ein Steckbrett stecken
8. Einen Statndardquarz Grundton 16MHz zwischen Pin 9 und 10 stecken
9. 22pF Kondensatoren an Pin 9 und 10 gegen GND (Pin 8 ) stecken
10. Pin 8 und 22 verbinden
11. Pin 7 und 20 verbinden
12. Für einen Blink-Sketch Diode mit Vorwiderstand 330 Ohm an den entsprechenden Pin anschließen, in Flußrichtung gegen GND
13. GND und Plus 5V anschließen (vom UNO-Board oder aus Batterie)
MfG
Lesezeichen