Heute habe ich mich gefragt, was die Unterschiede zwischen großem und kleinen Quarz sind (Bauform). Ich habe einige Große.
Ich habe nun auch einen Link gefunden, wo man dazu was nachlesen kann: https://www.geyer-electronic.de/file..._d_10-2014.pdf
Das ist ein PDF und sollte vielleicht nicht in den eigenen Unterlagen fehlen.

Wie dort zu lesen ist, sind die kleinen Bauformen empfindlicher, als die großen Bauformen.
Man kann statt der kleinen auch eine große Bauform einsetzen, habe das schon mit dem 328P-PU probiert. Ich habe da verschiedene Quarze mit 2,8,10,20 und 16MHz, die meisten davon sind große Bauformen.

Etwas zur Berechnung der Kapazitäten findet man auch hier: https://www.mikrocontroller.net/articles/Quarze_und_AVR

Bei der Auswahl des Quarzes sollte man vielleicht etwas auf die Daten achten oder mindestens mal drüber nachgedacht haben:

Beispiel für eine große Bauform:

  • Frequenz: 16,0 MHz
  • Frequenztoleranz: ±30 ppm
  • Lastkapazität: 32 pF



kleine Bauform beispielsweise:

  • Lastkapazität: 18 pF



MfG