- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Suche nach Mikrocontrollerboard

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Weil jetzt Multithreading ins Spiel kommt, habe ich über die gesamte Aufgabenteilung nachgedacht.
    Bei Timer-Interrupts besteht schon das Problem, dass ein Ereignis ausgesetzt wird, wenn ein anderes
    noch nicht abgearbeitet ist. Bei 2 Timern, auf einem 328P, fällt das nicht auf, bei dem Code,
    der drauf ausgeführt wird. Das ist noch übersichtlich.
    Wenn ich auf einer CPU mit mehreren Timern parallel arbeite, weiß ich nicht, wie das dann mit
    den Kollisionen aussieht. Geht vielleicht auch noch unmerkbar vorüber, wenn die CPU schnell
    genug ist. Aber was passiert, wenn noch mehr Code hinzu kommt, der "parallel" ausgeführt wird.
    Fällt das bei zeitkritischen Dingen nicht irgendwann auf, indem es an irgendeiner Stelle hängt und
    hakt? Da fehlt mir so ein bißchen die Erfahrung und Vorstellung, wie geschmeidig das alles in allem
    dann so läuft. Der Teensy 3.6, mit 180MHz, ist schon eine Hausnummer, denke ich, in Sachen
    Geschwindigkeit. Beim ESP32 gibt es sogar 240MHz. Immerhin ist der Teensy 10mal schneller getaktet,
    als ein ATmega328P. Beim Teensy habe ich noch nichts gefunden, wie die Timer (sind das alles Hardwaretimer?)
    programmiert werden. Sind die Register identisch mit denen von einem Arduino? Es gibt eine Bibliothek,
    die verschiedene "Timer" zur Verfügung stellt; allerdings - wenn ich das richtig verstanden habe,
    regelt die das nicht per Hardwaretimer sondern die Aufgabenverteilung ist eine Softwarelösung (?).
    Weiter bin ich noch nicht voran gekommen. Das sind noch einige Fragen bei mir offen.


    Der Teensy 4.0 wäre auch noch eine Möglichkeit.
    Der ist richtig schmal, 2.5mal so groß, wie ein 328P im DIP-Gehäuse.


    MfG
    Geändert von Moppi (25.05.2020 um 19:23 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Problem-- Kann kein Programm zum Mikrocontrollerboard übertragen!
    Von wilfried206 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 21:10
  2. Mikrocontrollerboard ATmega mit 2x RS232 als Schnittstelle
    Von jiodatsinga im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 07:08
  3. Mikrocontrollerboard für 3 DC Motoren
    Von Blinzl0r im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 13:02
  4. auf der Suche nach der ARM IDE
    Von Siro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:44
  5. Simulation eines Mikrocontrollerboard
    Von CodeWarrior im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 15:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen