- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: DC-Motor an Wechselstrom-Halbwellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Hätte man nicht mehr oder weniger den gleichen Effekt, wenn man einen normalen Trafo verwendet, eine Seite als GND nimmt und die andere Seite per Dioden auf zwei Zweige aufspaltet (obere und untere Halbwelle) und da dann ebenfalls mit Kondensatoren glättet (das war ja so meine erste Idee)? Die beiden "halben" Trafos haben doch eigentlich nur zur Folge, dass man auf jeder Seite sozusagen die fehlenden Halbwellen ergänzt, oder?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Die einfachste Variante mit einer Sekundärwicklung und zwei Dioden hat zwei Nachteile
    1. die Lücke im Stromnachschub wegen fehlender Halbwelle erhöht den Brumm/Ripple, wäre bei Motoren zu verkraften, ist auch nur durch sehr viel höhere Kapazität des Ladeelkos zu kompensieren
    2. bei unsymmetrischer Belastung der Gleichspannungsseite ergibt sich hier ein Gleichstromanteil in der Sekundärwicklung, der den Eisenkern in die Sättigung treiben kann - ein sehr unguter Betriebszustand für einen spannungswandelnden Transformator

    Die Variante mit Mittelanzapfung hat beide Nachteile nicht:
    1. die Ergänzung der fehlenden Halbwellen (wie du ja schriebst) und die kleineren Ladeelkos
    2. reiner Wechselstrom in der Sekundärwicklung, daher keine Sättigungsgefahr, weil selbst bei unsymmetrischer DC-Belastung beide Halbwellen gleiche Anteile zum DC-Laststrom liefern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Ah, das erklärt es gut. Falls ich das wirklich mal ausprobiere, werd ich es also so versuchen.
    Im Moment tendiere ich dann aber doch mehr zu einer einfacheren Lösung, die nur eine Drehrichtung des Motors ermöglich und also mit einem einfachen Transistor schaltbar ist.
    Danke allen Beteiligten - da war viel Erkenntnisreiches dabei.

Ähnliche Themen

  1. Wechselstrom mit Kondensator
    Von Teckno im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.07.2016, 22:21
  2. 2-Halbwellen Steuerung
    Von Slader im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 17:14
  3. Wechselstrom Zähler ?
    Von Enten Züchte im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 13:38
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 10:33
  5. Überwachung Stromfluß Wechselstrom Motor
    Von astrospider im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.06.2005, 15:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen