- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Mehrere Atmea328P gemeinsam takten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Im Auslieferungszustand sind die Megas üblicherweise ..
    Na ja, nicht so ganz. Du kannst auch welche mit Bootloader bestellen, da muss nur noch der Sketch drauf gespielt werden. Ich habe schon welche welche mit Bootloader und ohne gehabt. Bei denen mit (Conrad hat die glaub ich) liegt gleich der Quarz mit dabei. Interner Oszillator: ist nicht so meins, es sei denn es kommt überhaupt nicht auf Genauigkeit an, Hauptsache das Ding läuft. Da ich aber immer davon ausgehe, dass auch der ADC möglichst genau funktionieren soll und diverse Timer Settings, sind diese internen Takte für mich nicht so interessant. Immerhin sind ja 20MHz, am 328P, möglich und es werden nur 16MHz genutzt. Angesichts der Möglichkeiten mit einem 328P halte ich inzwischen 16MHz auch für ein bisschen schmal. Kommt immer drauf an, was man damit machen will. JTAG kenne ich noch gar nicht und brauche ich nicht. Ich weiß nicht, wofür nimmt man das und wie funktioniert es?

    Also musst Du da ohnehin an die Takt Fuses ran.
    Das ist ja automatisch bei der Arduino-IDE schon so angelegt, dass Du einen Bootloader drauf laden kannst, der ist dann für den 16MHz-Takt ausgelegt und alles so gesetzt, dass es funktioniert, wie bei einem Arduino Uno. Da muss man keinen Handschlag tun, um die Fuses zu setzen oder so.

    Externe Bauteile:

    Ein Quarz muss dran und die zwei 22pF-Cs. Ich glaub, so aus dem Kopf, von jedem Quarzbeinchen gegen GND. Manche machen noch einen 10kOhm-R gegen Pin1, wegen booten. Aber da der Pin1 intern schon einen Widerstand hat, spare ich mir das und habe noch nie ein Problem damit gehabt.

    MfG
    Geändert von Moppi (15.05.2020 um 13:19 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 17:13
  2. [ERLEDIGT] Atmega8 genau takten
    Von NXTman im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 22:45
  3. 3,3V und 5V gemeinsam an einem I2C-Bus
    Von darxon69 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 14:45
  4. IR LED takten
    Von harry3 im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 08:55
  5. PIC mit RC-Oszillator statt Quarz takten?
    Von HotWire im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 18:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress