die masse sorgt dafür das alle stromkreise in der schaltung geschlossen werden können. wenn man immer nur (plus)pol hätte könne kein strom fließen.
meist wird die masse in einer schaltung mit dem minuspol der stromversorgung verbunden.
wenn man irgendwo in der schaltung eine spannung misst, bezieht man diese normalerweise auf masse. die masse hat also gegenüber sich selber die spannung 0V, und wenn du an der batterie misst dann hast du zb 9V gegen masse.
zur schreibweise in schaltplänen: das "kopfstehende T " an den enden der leitungen bedeutet dies ist eine masseleitung, und alle dies punkte einer schaltung müssen untereinander verbunden werden. genauso läuft das mit den symbolen für die versorgungsspannung, in deinem schaltplan durch einen kreis mit nem + drin dargestellt.