-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo
Ein PC besitzt für die zeitliche Steuerung einen PIT, einen programmierbaren Intervalltimer, der mit einem Takt von 1,193180 Mhz läuft und den man sowohl auslesen und damit Zeiten theoretisch bis auf unter 1µs genau messen, als auch selbst einstellen und damit die 55ms-Auflösung der übergeordneten Timer verbessern kann. Letzteres geht aber unter Windows nur eingeschränkt. Für exakte zeitliche Steuerung ist es sowieso das beste, man fährt seinen Rechner mit einer Startdiskette unter echtem DOS hoch.
Ichj habe so schon z.B. über den COM-Port und einem TSOP mittels eines QuickBasic-Programms Signale von einer IR-Fernbedienung eingelesen, deren Impulse deutlich unter 1ms lang waren.
Hier ein paar Links zum PIT:
http://www.franksteinberg.de/SOURCE/TIMING.TXT
http://www.sharpmz.org/mz-700/8253ovview.htm
http://ivs.cs.uni-magdeburg.de/bs/le...e3/timer.shtml
Gruss
Skilltronic
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen