- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Bibliothek mit Referenzen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    HaWe
    Gast
    Lib-Funktionen müssen alle wesentlichen Variablen vom aufrufenden Sketch erhalten und sollten daher am besten auch in einer Structure gekapselt sein, wenn mehr als 1 Wert verändert wird - alles andere ist unübersichtlich, verwurschtelt und schlecht zu warten. Deine Funktionen und Variaben sind viel zu sehr ineinander verschachtelt, als dass man sie unproblematisch und sauber in eine Lib auslagern könnte: daher wäre IMO eine komplette Neuprogrammierung deiner btn-Funktionen und -Variablen notwendig, mit völlig gegeneinander abgeschlossenen Typen, Parametern und Scopes.
    Siehe Beisp. in #24.
    Wenn du das sauber trennen kannst, wäre eine solche Lib durchaus eine deutliche Erleichterung und Vereinfachung.
    Geändert von HaWe (06.05.2020 um 20:19 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Arduino Bibliothek soll auf andere Bibliothek zugreifen
    Von RoboterSindCool im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2016, 15:50
  2. C-Bibliothek für AVRs
    Von drew im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 17:52
  3. Referenzen, Parameter für TWI-Funktion
    Von Minifriese im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 20:54
  4. Referenzen
    Von JensSchyma im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 17:55
  5. DOS - Bibliothek
    Von hacker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 01:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests