Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen

Und der TO war da anscheinend auch schon beteiligt ...

Gruß
Searcher
Ja, stimmt in dem genannten µC.net-Beitrag war ich es. Dass ich dies damals anscheinend theoretisch begriff nur jetzt irgendwie nicht stimmte, machte mich mächtig verwirrt.
Der Grund war, genau der selbe Gedankenfehler ( siehe Rot ).

Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen

Ich versuch mal zu beschreiben, wie ich die Taktversorgung des/der Timer sehe:
http://ww1.microchip.com/downloads/e...oc/doc8126.pdf
Seite 78 oben
Figure 12-2. Prescaler for Timer/Counter0

Es gibt einen Prescaler im AVR, der mehrere Taktausgänge hat. Die Ausgänge sind Takt/1, Takt/8, Takt/64, usw vermutlich nach AVR Typ variabel.
Takt/1 geht nämlich am Prescaler vorbei und so konnte ich den Timer0-Takt natürlich niemals aussetzen lassen bzw. hierüber stoppen.

Den Codeauszug ( Neustart2: ) habe ich hierher. Das war der einzige Codeschnipsel den ich in AVR8ASM gefunden hatte, deshalb hatte ich ihn im Orginal belassen :

http://www.gsc-elektronic.net/mikroe...ner_gesamt.pdf

Dies sollte also reichen und nun in der richtigen Reihenfolge sein, wenn ich alles richtig verstanden habe :
Code:
ldi rmp,1<<TSM|1<<PSR10
out GTCCR,rmp
clr rmp
out TCNT0,rmp
out GTCCR,rmp


Danke euch beiden. Denke meine Fragen hierzu sind super beantwortet worden.

Bernd_Stein