Dasselbe Teil ist nun in PLA fertig gedruckt. Ich habe es auch absichtlich versucht zu brechen. Die zu erwartende Stelle ist gebrochen, das war ziemlich identisch, zum PETG-Druckobjekt. Das PETG-Teil lies sich ganz gut biegen, weil es auch dünne Stege hat. Das PLA-Teil aber auch. Im Unterschied zu PETG ist das PLA an manchen Stellen im Objekt nicht so wabbelig, sondern steifer und macht einen stabileren Eindruck. Ich habe auch versucht bestimmte anfällige Stellen zu brechen, die ich so kennengelernt habe. Die aufgesetzten Teile für Schrauben und Muttern halten, das bekomme ich beim PLA-Druckteil nicht ohne weiteres abgebrochen.
Ich weiß nicht, was das ist. Ist das PETG so schlecht und das PLA so gut? Von der Haptik und von der Kraft her gesehen, die ich aufwenden muss, um was abzubrechen, kein bemerkenswerter Unterschied.
MfG
Lesezeichen