- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Thema: 3D-Druck Schichten halten nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Moppi, ich habe das teil, welches ausserhalb des druckbereiches lag in cura in die mitte des druckbereiches verschoben, sonst haette ich nicht slicen können und auch nicht drucken können...

    - - - Aktualisiert - - -
    @rabenauge:
    ich habe noch diese datei gefunden, es ist der vorgänger des teils, bei dem es die probleme mit dem versatz beim drucken gab. Es ist aber genauso beim öffnen in cura ausserhalb des druckbereiches, wäre interessant, wie es sich bei Dir verhält, wenn Du es in den druckbereich verschiebst.... (STL = txt)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Ich hab das Deckelchen in Cura geladen, und es liegt brav mitten auf dem Druckbett.
    Im Prusa Slicer auch.
    Lässt sich in beiden problemlos slicen, und selbst in der Schichten-Ansicht ist nichts auffälliges zu entdecken.

    Der Schwerpunkt ist nicht genau mittig-aber das hat nichts zu sagen (der muss nicht, aber manchmal gibt es Probleme, wenn er sehr weit ausserhalb des Objekts liegt- das ist hier nicht der Fall).
    Hab es mal in Blender importiert und mit dem 3D-Druck-Plugin überprüfen lassen (die Ausgaben links): nichts zu beanstanden.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DeckelScr.jpg
Hits:	4
Größe:	36,7 KB
ID:	35294

    Da, wo der 3D-Cursor liegt (der kleine Kreis mit dem Fadenkreuz) ist der Schwerpunkt- wie gesagt: das geht allemal in Ordnung.
    Ich bin mir recht sicher, dass der Deckel problemlos gedruckt werden kann.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    danke Rabenauge für deine mühe...

    hier zwei bilder von dem deckel:

    die datei, di ich dir geschickt habe

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto von 2020-10-31 10-34-24.jpg
Hits:	7
Größe:	35,7 KB
ID:	35295

    und die version, die ich im modelierer um die z-achse gedreht habe und neu als STL exportiert habe

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto von 2020-10-31 10-35-18.jpg
Hits:	5
Größe:	35,6 KB
ID:	35296

    die erste version lässt sich nach dem verschieben drucken, allerdings mit dem versatz - in y richtung. In x richtung stimmt der druck, auch wenn die entfernung zu mitte des druckbettes /die korrektur viel grösser ist...

    die zweite version macht keine probleme...
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo inka,

    Bild hier  

    mach mal den Versuch, dieses Objekt wie es hier in dem Bild ausgerichtet ist, auf 80% zu skalieren.
    Dann versuchst Du es genau so zu drucken, in dieser Ausrichtung, nur kleiner. Ist der Versatz dann weg?

    Wenn ich das richtig gesehen habe, hat Dein Drucker eine druckbare Fläche von 10x10cm.
    Diese Angabe ist aber u.U. nicht zu 100% richtig. Ich habe bei meinen Druckern auch das Problem, dass die, von dem Bewegungsspielraum her, nur etwas kleinere Flächen bedrucken können.
    Wenn ich das richtig an den Kästchen abgezählt habe, ist Dein Deckel in Y-Richtung ziemlich genau 10cm.

    Du musst mal schauen, ob Du tatsächlich mit dem Drucker auch 100mm x 100mm bedrucken kannst. Schau, wie weit das Druckbett vor und zurück fährt und mache Markierungen, an der Stelle, wo die Düse steht. Dann misst Du dazwischen mit einem Lineal nach. Größere Druckobjekte kannst Du dann nicht drucken. Auch muss sich das Objekt dann beim Drucken in diesem Bereich auf dem Druckbett befinden.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Maßarbeit: Defektfreie Schichten für Siliziumkugeln
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2017, 09:20
  2. P und N-Schichten, Halbleiter im Detail
    Von Modellbauer im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 20:50
  3. Sigma DP0 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und 14 mm
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 11:20
  4. Sigma Dp1 Quattro: Ein Sensor, drei Schichten und eine ungewöhnliche Kamera
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 06:51
  5. 12V konstant halten
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 01:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress