der OP will es doch selber per eigenem Programm steuern, mit einer C-Control o.ä.Wenn du einen modernen Schrittmotortreiber nimmst, kannst du den Strom einstellen. Dort stellt man den Strom ein der beim Motor angegeben ist (in diesem Fall wäre es 1,5A).
Diese Einstellung ist die Referenz für die beiden Wicklungen gleichzeitig
Hallo zusammen nochmal,
ich habe jetzt endlich den L298 bekommen.
wo ich die 4 Drähte des Nema17 anschliesse ist klar.
aber
hat jemand eine Schaltmatrix an welchen Eingangspinnen + Enable welches Signal
anliegen muss um den Motor vorwärts bzw rückwärts, stop und bremsen kann ?
an Enable liegt ein PWM Siganal an.
kann ich die beiden ENA und ENB brücken ??
Danke
Ralph
es ist das gleiche Schaltschema wie das, das ich dir im anderen Topic zum L293 gepostet habe.
An enable geht statt pwm einfach HIGH, und ich sehe dann auch kein Problem beim Überbrücken.
Lesezeichen