- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ATtiny13A: Pin Change Interrupt vs. INT0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    175
    Seite 46 unter 9.3 lesen

    Flankenwechsel minimum 1 clock
    Level bsi der Int angesprungen wird.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von avr_racer Beitrag anzeigen
    Seite 46 unter 9.3 lesen

    Flankenwechsel minimum 1 clock
    Level bsi der Int angesprungen wird.
    Danke.
    Richtig blöd, dass man sich die Informationen aus verschiedenen Stellen des Datenbuches zurechtsuchen muss.
    Hätten die auch mal in der generellen Beschreibung mit reinpacken können.


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Ähnliche Themen

  1. Pin Change Interrupt am Mega2561
    Von slavezero im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 09:42
  2. interrupt on change
    Von The Man im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 20:40
  3. RC5-Decoder mit AtMega88 mit Pin Change Interrupt
    Von baschtian im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 11:35
  4. Pin Change Interrupt am Mega168
    Von Razer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 18:16
  5. Pin change Interrupt und Tasten entprellen
    Von Razer im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test