- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: L293 Shield

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.070
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Die Lib muss man nicht verwenden, wenn man versteht wie das Ding angesteuert wird.

    Pin 3, 5, 6 und 11 gehen auf die 4 Enable Pins der beiden L293. Bei einem DC Motor verbindet man diese Anschlüsse mit dem PWM Signal, bei einem Stepper ist das einfach eine Freigabe (Stromabschaltung).

    Dann hast du noch ein normales Schieberegister 74HC595. Wie der angesteuert wird steht im Datenblatt. Der 74595 wird verwendet um die Dir Eingänge der beiden L293 anzusteuern.
    Der 74595 hat gesamt 5 Eingänge, wobei der Reset Eingang fix mit 5V verbunden ist (Schaltplan).
    Das SR (Schieberegister) ist etwas spezieller, da es nicht nur ein SR ist, sondern auch noch einen schaltbaren Ausgangstreiber besitzt.
    2 Pins sind für das SR zuständig, 1xDaten und 1x Clock.
    2 Pins sind dann für den Ausgangstreiber zuständig, 1xClock zum Übernehmen der Daten aus dem SR und einmal das Output Enable Signal, damit kannst du den Ausgang hochohmig schalten.

    Der Ablauf ist dann so:
    1) Du schiebst 8 Bit in das interne Schieberegister. Am Ausgang des internen SR liegen jetzt die 8Bit an.
    2) Jetzt musst du 1 Takt auf den Ausgangsclock (Dir_Latch) geben, damit das SR die Daten vom internen SR an den Ausgang überträgt. Das OE Signal muss aber Low sein, sonst ist der Ausgang High-Z.

    Edit: 2 Pins sind noch verplant für die beiden Servo Anschlüsse.

    MfG Hannes

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Ich würde diese Teile überhaupt nicht verwenden. Als sie mal vor über 30 Jahren erfunden wurden, waren sie Stand der Technik, das gilt aber schon lange nicht mehr. Sie waren aber auch damals nicht gedacht, alleine einen Stepper zu treiben sondern zusammen mit einem L297 der die Schrittfolge und vor allem den Stromchopper realisiert hat. Für einen Betrieb eines Steppers mit guten Wirkungsgrad waren sie nie geeignet, das ist aber bei einem Betrieb an einem Akku ein wichtiges Kriterium. Auch spielt es bei einem stationären System keine Rolle, wenn der Motor größer gewählt werden muß, weil die Steuerung suboptimal ist.

    Es ist ja nicht so, daß es nichts besseres gibt. Im Umfeld der 3D-Drucker gibt es Steppermotortreiber in großer Zahl. Die sind nicht nur billiger, effizienter und kleiner, sondern arbeiten durch ihre Stromsteuerung ziemlich unabhängig von der Versorgungsspannung. Das ist für einen Betrieb in einem Modell sicher wichtig. Über die verschiedenen Modelle mit A4988 oder DRV8825 ist hier nun schon oft geschrieben worden.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.070
    Ich würde die L293 auch nie verwenden, auch nicht wenn ich die gratis bekommen würde.

    Als Ersatz für einen defekten Treiber ja, für einen Neubau/Neuentwicklung nein.

    Ich weiß auch nicht warum es so viele Platinen mit dem alten Treiber gibt.

    MfG Hannes

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2020
    Ort
    41236 Mönchengladbach-Rheydt
    Beiträge
    10
    Hallo und guten Morgen zusammen.

    erst einaml Danke für die Prompte Hilfe

    An HaWe, ih habe mir den L293D Mini Motor Shild angeshaut
    und direkt 2x bestellt. Das Treiber Baustein sieht übersichtlich aus und ist wohl genau das was ich brauche.

    Der Hintergrund zum Verstöndniss ist, Icch baue an eine RC Galeere und möchte mit den Steppern die Ruderanlage
    steuern, so das die Galeere nur durch die Ruder angetrieben wir.

    Eine Frage noch vorweg, an den Pinnen IN1 - IN4 was für eine Signal muß da anliegen ?

    ich konnte im Netz bislang nichts genaues finden.

    Danke nochmal für den Tip
    Gruß
    Ralph Eckardt

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.070
    Für soetwas gibt es das Datenblatt http://www.ti.com/lit/ds/symlink/l293.pdf

    Das sind die Eingänge für die 4 Treiber die der L293 besitzt.

    Aber warum kaufst du wieder ein Board mit dem alten L293 wenn davon abgeraten wird?

    MfG Hannes

  6. #16
    HaWe
    Gast
    die Steuerlogik, so wie ich sie kenne, sieht so aus (kann bei dir ntl grundsätzlich abweichen):

    Code:
    Steuerlogik: en=enable, in=input
    Motor1: in1/in2/en1
    Motor2: in3/in4/en2
    
    in1(3)         in2(4)       en1(2)==pwm        Funktion
    ==========================================================
    LOW            LOW           LOW               coast
    LOW            HIGH          pwm               rechts pwm
    HIGH           LOW           pwm               links pwm
    HIGH           HIGH          pwm               brake pwm
    Grundsätzlich ist es sogar so, dass bei enable=LOW die in-Pin-Level egal sind, es ergäbe immer coast (Leerlauf) - ich mache dann für meine Steuerungen nur aus Sicherheitsgründen und zur Eindeutigkeit auch alle inputs auf LOW.
    rechts/links-Lauf ist ntl. relativ zu verstehen, und dafür müssen ggf die inputs umgepolt werden, damit es fürs Modell passt.

    Und wenn der relativ schlechte Wirkungsgrad des L293 v.a. bei rel. geringer Last kein technisches Problem ist, kann man den L293 IMO auch durchaus vertreten.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    die Steuerlogik, so wie ich sie kenne, sieht so aus (kann bei dir ntl grundsätzlich abweichen):

    Code:
    Steuerlogik: en=enable, in=input
    Motor1: in1/in2/en1
    Motor2: in3/in4/en2
    
    in1(3)         in2(4)       en1(2)==pwm        Funktion
    ==========================================================
    LOW            LOW           LOW               coast
    LOW            HIGH          pwm               rechts pwm
    HIGH           LOW           pwm               links pwm
    HIGH           HIGH          pwm               brake pwm
    Hier gehts um Schrittmotore, da taugt diese Beschreibung gar nicht.

    Zitat Zitat von Ralph Eckardt Beitrag anzeigen
    ich möchte 2 Schrittmotoren anschliessen die Syncron laufen
    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  8. #18
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Hier gehts um Schrittmotore, da taugt diese Beschreibung gar nicht.
    MfG Klebwax
    stimmt, hatte ich überlesen.

    vlt hilft dieser Link: https://www.mikrocontroller.net/topic/90745

    Du must abwechselnd die beiden Phasen
    invertieren. Also wenn an PB4 und PB5 der eine Schrittmtor hängt musst
    du ausgeben

    Code:
    PB4 PB5
    0   0
    0   1
    1   1
    1   0
    Immer in der Reihenfolge, mit ausreichend Pausen dazwischen (10ms oder
    mehr).
    Wenn du die Folge rüchwärts ausgibst dreht der motor in die andere
    Richtung.
    das sind offenbar die Werte für in1/in2, enable ist bei Betrieb dann immer HIGH.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. IC L293 D Frage
    Von Arduino99 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.12.2009, 21:57
  2. Dummer L293 D
    Von g36c im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 18:29
  3. Wie funktioniert der IC L293 D
    Von ThomasKopsch im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 14:13
  4. L293 D Tester ?
    Von PsychoElvis64 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.07.2006, 18:44
  5. L293 ansteuerrung
    Von core im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 16:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress