- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: LCD Display zeigt nichts an

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Wenn Du .. nur die obere Zeile siehst .. dann bekommt das Display keine bzw. falsche Daten ..
    Bei verschiedenen Displays hatte ich auch festgestellt, dass die teils recht unterschiedliche Timings hatten. Es könnte also sein, dass "nur" das Timing bei der Ansteuerung nicht stimmt. Das aber dürfte schwierig zu ändern sein - ist ja meist in der Firm-/Software festgelegt.

    .. kann .. auch nicht das "originale Datenblatt" des Display vom BOSS Effektgerät finden ..
    In ähnlich gelagerten Fällen hatte ich gute Unterstützung vom Hersteller bekommen (NICHT von allen). Anschreiben, kurz schildern ".. Bastler .. selbst ändern wollen .." und um ein Datenblatt bitten. Auch die Anfrage nach einem originalen Ersatzteil (ausdrücklich fragen : ".. auch ein gebrauchtes ..") kann helfen.

    Viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    RN-Premium User Öfters hier
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    9
    Hallo zusammen

    Danke für die Antworten.

    Das mit dem Datenblatt werde ich beim Hersteller versuchen.

    Habe es heute nochmals an meine ehemalige Extension-Box angeschlossen, da funktioniert es wunderbar.
    @Siro: Weil Du gefragt hattest, habe das Datenblatt hiervon gefunden. Also nicht das Original-Display, sondern mein "erster Ersatz". Dazu ein Bild vom Original Display. Vielleicht kannst Du ja etwas mit den Informationen auf den Bauteilen anfangen. Mehr Info steht da leider nicht drauf.

    Sollte ich das Datenblatt vom Hersteller erhalten, stelle ich es hier rein.

    Schönen Abend.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken LCD Display Boss SE-50 Original.jpg  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: pdf EAS.pdf (368,0 KB, 4x aufgerufen)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Hallo Nullinger,
    ich habe mir die Daten grad mal angesehen:

    Das Display DEM16224
    hat wirklich ein anderes Timing:

    Nach dem Einschalten, also wennn die Versorgungsspannug angelegt wird,
    macht das Display einen internen Reset (eine Grundeinstellung)
    Dafür benötigt es eine gewisse Zeit.
    Genau hier kommt der Knackpunkt:
    Das funktionierende Display benötigt hier nur 15 Millisekunden
    Das DEM16214 benötigt jedoch 40 Millisekunden, ist also wesentlich langsamer.
    Wenn jetzt versucht wird Daten zu senden bevor diese Einschaltzeit abgelaufen ist,
    reagiert das Display nicht oder falsch auf Informationen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Disp_03.jpg
Hits:	4
Größe:	27,6 KB
ID:	34859 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Disp_04.jpg
Hits:	4
Größe:	31,5 KB
ID:	34860

    Ich möchte dafür jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen, aber das ist meine Diagnostik zu diesem Thema.

    Man müsste irgendwie versuchen das Display schon vor dem Einschalten des Effektgerätes mit 5 Volt zu versorgen.
    Das wird dir aber vermutlich nicht so ohne weiteres möglich sein.

    Also das Display über ein extra Netzteil mit +5Volt versorgen und dann erst das Gerät einschalten.
    Oder man müsste von der CPU auf dem Effektboard den Resetpin beim Einschalten länger auf Low halten.
    Ob das dann wirklich geht weis ich natürlich auch nicht, sind nur Ideen.

    Ich hab mal probiert mit meinem Display, was passiert wenn ich zu schnell darauf zugreife.
    Da passiert bei mir garnichts, weil:
    Der Prozessor benötigt 72ms bis er überhaupt losläuft, da brauche ich also garkeine Zeit nach dem Einschalten einhalten.
    Aber ich hab mal die Versorgung vom Display erst später zugeschaltet und dann ergibt sich das entsprechende falsche Verhalten

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DISP_01.jpg
Hits:	8
Größe:	73,2 KB
ID:	34857 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DISP_02.jpg
Hits:	9
Größe:	75,5 KB
ID:	34858

    Wie gesagt, dass sind lediglich Spekulationen, ob es tatsächlich die Ursache ist, kann ich so auch nicht sagen.

    Siro
    Geändert von Siro (26.02.2020 um 23:54 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Für einen ersten Test könntest du eine extra Versorgung nehmen (0V bzw GND verbinden). Wenn dieser Test funktioniert könntest du eine extra 5V Versorgung an die Platine bauen.

    In der PDF die du gepostet hast findest du die Versorgung auf Seite 7, Analog Teil ganz rechts unten.

    Ich würde den Schalter entfernen und diese auf eine eigene kleine Schaltung geben. Somit hast du schon einen Anschluss der Versorgung und den Ausgang vom Schalter. Du musst nur noch die 0V irgendwoherbekommen (entweder hast du irgendwo einen Stecker mit 0V oder du lötest eine Ader an den mittleren Anschluss von IC1). Statt dem Schalter verwendest du ein Relais. Du baust noch eine kleine Schaltung auf, die die 5V erzeugt. Die 5V verwendest du um das Display mit 5V zu versorgen und zeitverzögert das Relais einschaltet. Wenn du den Schalter behalten willst, kannst du es ihn noch vor der Platine verbauen.

    Wenn du willst kann ich dir einen Plan zeichnen. Teste aber zuerst ob es wirklich ein Timing Problem beim Starten ist und es ansonsten funktioniert.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Meine Idee mit dem Resetpin geht nicht so ohne weiteres wie ich grad sehe:
    Alle Chips hängen an einem gemeinsamen Reset Baustein IC3 vom Typ M51953

    somit bin ich mir momentan auch nicht mehr so sicher, ob das wirklich nur daran liegen sollte...
    Der Restbaustein hält ja ALLE Chips beim Einschalten fest, ausser das Display, dieses führt einen internen Reset aus.
    Wenn ich das Datenblatt des Resetbausteins richtig interpretiere, dann müsste durch den Kondensator C15 mit 1µF
    eine Zeit von rund 300ms entstehen,
    somit dürfte es kaum zu dem benannten Timing Problem nach dem Einschalten von 40ms kommen ??

    Siro
    Geändert von Siro (27.02.2020 um 19:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. LCD Display zeigt nichts an.
    Von KrosseKrabbe im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 18:07
  2. LCD zeigt nichts an
    Von robodriver im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 10:45
  3. AVR-Term zeigt nichts an.
    Von ToniThiele im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 16:44
  4. Display zeigt nichts an!!!!
    Von zizou im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.12.2006, 22:50
  5. LCD zeigt nichts an :-(
    Von dennis1986 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 18:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress