Das Neo-6m kommt durchaus bis etwa 2m runter.
Unter gewissen Bedingungen....
Dazu muss man aber wissen,w ie die "Genauigkeit" eines GPS überhaupt zu verstehen ist:
Wenn es mit 2.5m angegeben ist, bedeutet das nur, dass die Hälfte der Positionspunkte, die ausgegeben werden, innerhalb eines _Radius_ von 2.5m liegen.
10m-Ausreisser kommen durchaus vor...
So werden aber aus den angegebenen 2.5m schonmal 5m, wenn man nen Punkt anfahren will.
Und dann: das Neo6m unterstützt SBAS- und _nur_ bei SBAS-Empfang kommt die Genauigkeit zu Stande.
Ohne, reden wir, realistisch, eher über 5-7m "Genauigkeit" (nach obigem).
In Innenräumen, oder auch nur in stark bebautem Gebiet ists Essig mit SBAS.
Was man natürlich tun kann: das GPS zusammen mit weiteren Sensoren nutzen, wie das kommerzielle Geräte eigentlich immer machen.
Oder eben kombinieren: auf grössere Entfernungen das GPS (je grösser die Entfernung zwischen beiden ist, umso weniger fällt die Abweichung ins Gewicht), auf Nahdistanz dann Ultraschall (oder so...).
Und: ein GPS alleine wird _nie_ eine Navigation ermöglichen, denn den GPS-Daten fehlt jegliche Orientierung.
Es muss, um ne Richtung zu irgendwelchen Koordinaten rausfinden zu können, wenigstens noch ein Kompass mitspielen.
Infrarot würd ich übrigens keineswegs ausschliessen: gut moduliert, funktioniert das auch in der Sonne- wenn der Strahler hell genug ist.
Und _das_ wiederum ist recht problemlos lösbar.
Lesezeichen