- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Person folgen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Robotniks´ Liste hat aber schon an erster Stelle ne Möglichkeit stehen.
    Und der Link zeigt ein Video, wo es um draussen geht, Inka möchte auch eine Lösung für draussen.
    Ich weiß nicht, ob das dann mit US eine gute Lösung ist, bei so vielen Umgebungsgeräuschen, kreuzenden Fußgängern, Radfahrern, kleinen Kindern ...
    Lasse mich aber überzeugen.

    Infrarot ist für draussen wohl auch nicht gut geeignet.

    Ich habe gerade etwas gesucht: Neo 6M-GPS-Modul. Da wird mit einer Genauigkeit von 2,5m geworben. Ist aber immer noch rel. viel Abstand. Aber was man im Video sieht, da könnte das mit GPS schon passen, wenn das wirklich so genau funktioniert.


    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Das Neo-6m kommt durchaus bis etwa 2m runter.
    Unter gewissen Bedingungen....

    Dazu muss man aber wissen,w ie die "Genauigkeit" eines GPS überhaupt zu verstehen ist:
    Wenn es mit 2.5m angegeben ist, bedeutet das nur, dass die Hälfte der Positionspunkte, die ausgegeben werden, innerhalb eines _Radius_ von 2.5m liegen.
    10m-Ausreisser kommen durchaus vor...
    So werden aber aus den angegebenen 2.5m schonmal 5m, wenn man nen Punkt anfahren will.

    Und dann: das Neo6m unterstützt SBAS- und _nur_ bei SBAS-Empfang kommt die Genauigkeit zu Stande.
    Ohne, reden wir, realistisch, eher über 5-7m "Genauigkeit" (nach obigem).
    In Innenräumen, oder auch nur in stark bebautem Gebiet ists Essig mit SBAS.

    Was man natürlich tun kann: das GPS zusammen mit weiteren Sensoren nutzen, wie das kommerzielle Geräte eigentlich immer machen.
    Oder eben kombinieren: auf grössere Entfernungen das GPS (je grösser die Entfernung zwischen beiden ist, umso weniger fällt die Abweichung ins Gewicht), auf Nahdistanz dann Ultraschall (oder so...).
    Und: ein GPS alleine wird _nie_ eine Navigation ermöglichen, denn den GPS-Daten fehlt jegliche Orientierung.
    Es muss, um ne Richtung zu irgendwelchen Koordinaten rausfinden zu können, wenigstens noch ein Kompass mitspielen.

    Infrarot würd ich übrigens keineswegs ausschliessen: gut moduliert, funktioniert das auch in der Sonne- wenn der Strahler hell genug ist.
    Und _das_ wiederum ist recht problemlos lösbar.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Ich hab das mal mit drei DWM1000 Modulen gemacht. Diese basieren auf Ultra-wideband (UWB) und damit kann man Abstände auf ca. 10cm lokalisieren. Ich habe je ein Modul links und rechts an den Roboter angebaut und habe mit den beiden die Position des dritten trianguliert. Hat ohne viel tuning erste brauchbare Ergebnisse geliefert:
    https://vimeo.com/288943433

    Mit mehr tuning könnte das ganze gut und zuverlässig arbeiten. Allerdings ist die maximale Reichweite der Module auf <50m begrenzt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Oberalb dieser Entfernung kommen eh noch ganz andere Probleme....das geht dann weit über einfaches folgen hinaus.

    Bin beeindruckt, wie gut das funktioniert- sieht nach nem recht guten Plan aus!
    Allerdings: die Teile scheints nicht mehr zu geben, oder?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Etwas mehr Text gibt es dazu hier

    Nach einer kurzen Suche: Die Localino boards die ich verwendet habe scheint es wirklich nicht mehr zu geben. Schade. Die DWM1000 an sich schon.

    Btw: Sollte der nächste (inzwischen aktuelle?) Bluetooth Standard nicht ebenfalls relative genaue Lokalisierung unterstützen?

    Edit: Sowas: https://www.youtube.com/watch?v=aW4zKBtBQgw
    Geändert von Defiant (22.02.2020 um 17:14 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Robotniks
    Registriert seit
    13.10.2007
    Beiträge
    175
    Outdoor ist "relativ" einfach mit Hilfe eines Smartphones (GPS aktiv + Bluetooth) und GPS im Bot. So machen es auch die üblichen Copter mit Person-Follow Funktion, dass geht sehr gut, aber leider nur im Außenbereich.
    Hier ein Video + Bauanleitung:

    https://www.youtube.com/watch?v=vGDMpLMkWFg


    Bei Indoor bzw. die Kombination aus Innen und Außen wird es kniffliger. Derzeit sehe ich die UWB Lösung als beste an. Mich stört aber das es die UWB Module irgendwie nur von einen Hersteller "Decawave" gibt?!

    Ich hab vor Jahren schon Outdoor IR-Baken für Roboter gebaut die auch bei starker Sonneneinstrahlung knappe 30 m geschafft haben, somit wäre das schon eine Lösung.
    Aber egal ob US oder IR, der Sender darf nicht verdeckt durch Kleidungsstücke o.ä sein, dass schränkt schon wieder ein finde ich.

    PS: Der Thread ist da um alle Möglichkeiten und Ideen zu durchleuchten und ggf. auch zum "mitbasteln"

    Hier noch ein paar interessante Links:

    https://www.youtube.com/watch?v=Hr2bx1tgERc

    https://www.youtube.com/watch?v=9d8HmCxB158

    - - - Aktualisiert - - -

    Phasenpeilung z.B. im 70 cm Band (433 MHz) oder 868 MHz wäre auch eine elegante und günstige Möglichkeit, jedoch gibt es irgendwie keine anlogen FM Funkmodule mehr die einen Audioausgang besitzen.
    Bei den digitalen TRCVRs wie den RF12, 69 oder wie sie alle heißen, sehe ich keine Möglichkeit die für diesen Zweck zu verwenden, oder übersehe ich was?

    Hier noch ein paar weitere interessante Links

    https://bergundtalfunk.wordpress.com.../phasenpeiler/

    http://robowarner.com/portfolio/radio-homing-robot-diy/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Robotniks Beitrag anzeigen
    Phasenpeilung z.B. im 70 cm Band (433 MHz) oder 868 MHz wäre auch eine elegante und günstige Möglichkeit, jedoch gibt es irgendwie keine anlogen FM Funkmodule mehr die einen Audioausgang besitzen.
    Wozu braucht man den Audioausgang? Tun es z.b. die teile nicht?
    gruß inka

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Phasenpeilung habe ich vor den UWM Modulen versucht:Aufbau, Ergebnis
    Bin jedoch indoor an Reflexionen gescheitert. (Ich habe von Funk und Antennen allerdings nicht soviel Ahnung. Mein kompletter Versuch ist hier beschrieben.

    Zu den RFM12 Modulen: Wieso sollte es damit nicht gehen? Die machen doch fsk was doch auch nur "primitives" fm ist, oder nicht? Oder meinst du für Empfang? Da würde ich einen rtl-sdr nehmen.

    Edit: Siehe auch mikrocontroller.net: "Die Frequenzumtastung (FSK) wird gern als ein Sonderfall der Frequenzmodulation betrachtet."

    Edit (2): Zur not kann der Raspberry Pi auch FM modulieren

    Edit (3): Weitere Varianten
    - Turtlebot follower wenn Laserscanner oder 3d Kamera vorhanden
    - lef detector wenn Laserscanner oder 3d Kamera vorhanden
    - AR-Tags (einen hinten auf die Hose/Rücken kleben) wenn Kamera vorhanden
    Geändert von Defiant (24.02.2020 um 19:59 Uhr)

  9. #9
    HaWe
    Gast
    eine sehr einfach zu benutzende Lösung auf dm-Wellen-Basis gibt es von Pozyx (1 Master (Anchor) + 1 Slave-Modul (Tag) ), funktioniert u.a. mit 5V-Arduinos per I2C und auch mit Raspi über USB)

Ähnliche Themen

  1. Person folgen, welcher Sensor? & Suche speziellen Servo
    Von xari im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 13:30
  2. Roboter soll Person folgen
    Von cin0s im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 16:14
  3. Person verfolgen, eventuell Funksender lokalisierien
    Von BIG Muzzy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 18:09
  4. [ERLEDIGT] Person erfassen die sich nicht bewegt
    Von Robo_freak im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 12:34
  5. Kamera soll Person folgen
    Von rippchen12 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 07:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests