- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 49

Thema: Chefkoch’s Bot

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Chefkoch
    Radantrieb ist doch da.
    Ich meinte eigentlich, dass er fährt und nicht nur auf den Rädern steht! ;o)

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2004
    Ort
    Esslingen
    Alter
    50
    Beiträge
    61
    Axo, gefahren ist er heute Morgen, Video hab ich noch nicht.

    Momentan hab ich ihn wieder zerlegt da ich noch einen Schalter für
    die Getriebemotoren reinbaue um sie abzuschalten.

    Miniaturlautsprecher kommen auch noch drauf für das RN-Speak Board.

    Es ist immer was zu tun.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Zitat Zitat von Chefkoch
    Es ist immer was zu tun.
    Ja, das kenne ich! ;o)
    Ich freue mich auf auf das nächste Video! :o)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von engineer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Raum Frankfurt
    Beiträge
    276
    Hatte ich doch glatt übersehen, mit den 4 Motoren. Das Video ist schon mal gut - hast Du auch eins, wo er sich dreht?

    Was mit auffält: Die Gelenke müssten noch ein wenig bedämpft werden- der schwingt noch zu sehr, oder ?

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2004
    Ort
    Esslingen
    Alter
    50
    Beiträge
    61
    Das war auch nur ein Test, das Programm hab ich auf die schnelle geschrieben.
    Arg schwingen tut er eigentlich nicht und das bisschen kann ich bestimmt
    mit der Servogeschwindigkeit ausgleichen. Mal schauen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, nimm nur 2 antriebsräder und vorn 1 oder 2 lenkbare räder mit einem servo als lenkantrieb, sonst bekommst du arge lenkprobleme, weil der aufbau nicht gerade leicht ist. als Sensoren nimm srf04 ultra, sind preiswert und lassen sich induvidueller ansteuern ( über pulse) als die srf08 mit i2c. in winavr c gibt es auch ein programm zur ansteuerung.
    ich habe auf meinem küchenbrettroboter:
    - 3x srf04
    - 3x sharpsensoren
    - 1x videosender
    - 1x kamera
    - 1x cmps3 kompassmodul
    - 3x tsop1736 zum empfang aus allen richtungen
    - 1x lcd 2x24
    - 2x I2C eeprom 24c256
    - 1x AVR8 16mhz zum videobilder in fbas erzeugen
    mit dem programm von janb
    und 2avr16 mit 8mhz auf auf je einer kleinen platine.
    alles läuft jetzt mit winavr c.

    mfg pebisoft

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2004
    Ort
    Esslingen
    Alter
    50
    Beiträge
    61
    Was willst du mir eigentlich sagen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    Das Chassis und der Arm sind beide aus diesem Robotershop oder?
    Da hast ja ein kleines Vermögen investiert *g*

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2004
    Ort
    Esslingen
    Alter
    50
    Beiträge
    61
    Nein, so ist es nicht.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    dann sieht der rover deinem nur sehr ähnlich =)
    http://www.robot-italy.com/product_i...roducts_id/357

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen