- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ATTINY84A Zeitrelais

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es geht darum, dass ich mir das Skript ansehen will, um dann Anpassungen an meine Vorstellungen vorzunehmen und die bloße Verzögerung bekomme ich hin, jedoch fehlt mir das Skript für die Verbindungen der einzelnen Verzögerung und des einlesen des Potis um durch diese Verzögerungen zu schalten.

    Ps. dafür dass ich gestern angefangen habe Assembler zu lernen kann ich recht viele Skripte schreiben mir fehlen nur Teilstücke für komplett funktionstüchtige Skripts

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Warum überhaupt Assembler? Wäre mir für so eine Aufgabe zu kompliziert. Die paar Zeilen Code sind in C in ein paar Minuten programmiert.
    Ich hab in Assembler wenig Erfahrung, deshalb kann ich dir da nicht helfen. Aber die Aufgabe an sich ist ja nicht besonders komplex. Ne Handvoll Pins, um die Stellung des Drehschalters abzufragen, Ein Pin als Auslöser für das Relais und ein paar Delays. Das kann doch so schwer nicht sein.

  3. #3
    Ich möchte später noch mehr komplexere Skripte schreiben, für die ich Assembler nutzen möchte. Deshalb möchte ich gleich beginnen mit kleineren Aufgaben in Assembler zu realisieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Also, alles was du brauchst sind ein paar Inputpin-Abfragen, ein Output-Pin setzen und ein paar Verzögerungsschleifen.
    Einzeln dürfte jeder dieser Teile auch in Assembler nicht allzu schwierig sein (Port abfragen, Port setzen, Delay mit Timer oder so...).
    Wenn du die Einzelteile hinbekkommst, ist es sicher auch nicht schwer, das zusammen zu bringen.

    Dazu gibts doch im Web genug.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    174
    Abfrage der Pins geht mit SBIC/SBIS oder PxINT oder den gesamten PORT einlesen und entsprechend auswerten.
    Persönlich würde ich es mit der Pollingabfrage also SBIC/SBIS durchführen. Da hier beim Umschalten der Verzögerungsart keine kritischen Sachen zu erwarten sind.

    Worüber wird dann die Zeit eingestellt ?
    Worüber wird die Verzögerungsart nun wirklich angewählt:
    Drehschalter oder POTI ?

    https://www.roboternetz.de/community...grammschnipsel
    mal rein schauen da gibs auch paar ASM Bibliotheken für ATmega8/16/32/328 Tiny2313

Ähnliche Themen

  1. ATtiny84a PWM
    Von OpaReinhard im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2016, 18:34
  2. Suche ein Zeitrelais mit Digitalanzeige.
    Von pro79file im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 21:47
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 07:55

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen