- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Stoßdämpfer/Federung nötig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Federung und Stoßdämpfer sind zwei verschiedene Dinge. Die Federung sorgt erstmal dafür, daß bei einem vierrädrigen Fahrzeugt alle Räder gleichmäßig auf dem Boden aufliegen. Ich hab sowohl Indoor als auch Outdoor Versuche mit vierrädrigen Fahrzeugen und zwei angetriebenen Rädern gemacht. Das hat beliebig schlecht funktioniert. Eins der Antriebsräder hatte eigentlich immer keinen Grip und das Fahrzeug fuhr im Kreis. Bei nassem Gras drehte es manchmal auf der Stelle und kam gar nicht weg. Eine Federung kann dieses Problem lösen, Aber eine Pendelachse, wie bei meinem Rasentraktor, oder ein Dreirad löst das Problem auch. Das hat aber erstmal nichts mit Feder-Stoßdämpfer und dynamischem Verhalten zu tun.

    Mein Rasentraktor bringt sicher keine 600kg auf die Waage. Je nach dem wer draufsitzt, können es über 100 werden. Er hat insgesamt keine Federung. Hinten hat er Luftreifen mit ca. 30cm Durchmesser und 10cm Breite, die über ein Differential angetrieben werden. Die vorderen Räder sind etwas kleiner und schmaler. Sie sitzen an einer Pendelachse und werden gelenkt. Eine Art "Federung" gibt es aber doch. An sehr unebenen Stellen verwindet sich das Chassis merkbar. Manchmal wünscht sich mein Hintern eine Federung, das hat aber mit der Funktion nichts zu tun. Und auch mit diesem Gerät habe ich mich schon auf nassem Gras festgefahren.

    Der Vollständigkeit halber: der Motor hat, wenn ich mich recht erinnere, 8kW und mit Vollgas im dritten Gang fährt er rund 6km/h. Die 600kg sind schon eine Hausnummer. Der Messerschmitt Kabinenroller hatte 240kg Leergewicht und der erste Käfer, der mit der geteilten Heckscheibe, hatte 750kg.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Zunächst mal danke für die vielen Inputs,
    1) als Antwort auf einige Kommentare möchte ich kurz erwähnen, dass mir schon klar ist, dass die Notwendigkeit einer Feder/Dämpfer Systems von der Fahrzeugmasse, Fahrgeschwindigkeit und Unebenheit der Fahrbahn abhängt.
    Ich hatte schon eine Weile im Internet nachgeschaut und Berechnungen mit Unebeheitswerten/Welligkeit, Bewegungsgleichungen gesehen, habe aber leider keine konkrete Quelle gefunden, welche sagt: Federkonstante eines Reifens ist ca. x1 bis x2, falls ein Wert y welcher aus Fahrzeugmasse, Geschwindigkeit und Welligkeit des Bodens Berechnet wird einen Grenzwert überschreitet, dann braucht es eine Feder/Dämpfer system.
    Ich hatte mir aber schon gedacht dass evtl. mit Erfahrungswerten gearbeitet wird. Trotzdem Danke.
    2) Dann muss ich noch der Aussage widersprechen, das ein Differentialantrieb nicht möglich ist, da ich ihn für meine angegebenen Werte schon in der Anwednung gesehen habe. Also möglich sollte es sein, hat auch ziemlich gut ausgesehen.
    3) Habe ich wohl den Anwendungsgrund für die Federung missverstanden, mein Hauptanliegen für die Federung/Dämpfer war weniger eine ruhige Fahrt für den Fahrer, ich hatte mehr daran gedacht, evtl die Stöße auf die Getriebewelle/Antriebswelle während der Fahrt auf unebenen Gelände zu mindern. Da ich dachte, dass bei der relativ hohen Masse, dynamische Kräfte auf der Welle eine Rolle spielen könnten.
    4) Könnte mir jemand evtl, einen Hersteller für Antriebssysteme mit evtl Differantialantrieb empfehlen, ich habe schon einige angeschrieben, leider haben jene Unternehmen, welche ich bevorzugt hätte, kein interesse an B2C.

    Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Guten Morgen!

    Um es kurz zu machen, ich habe eine Seite gefunden, wo das erklärt ist, anhand eines Expeditionsmobils, Federung, Schwingungsdämpfung usw.: https://herman-unterwegs.de/blattfed...hraubenfedern/


    MfG

Ähnliche Themen

  1. Stoßdämpfer selber bauen
    Von LM3055 im Forum Mechanik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.12.2021, 12:16
  2. Eigenbau Federung Hexapod Fuß
    Von golther im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 11:56
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 18:25
  4. Suche Stoßdämpfer für Roboterprojekt
    Von Smudeo im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 10:23
  5. Federung einer ganzen Antriebseinheit
    Von Yavuz im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 01:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress