- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Mikrocontroller mit Ultraschall wecken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    jedes hochfrequente Pfeifen der Heizung oder sonstiger (für uns glücklicherweise nicht hörbarer) Aktivitäten wird das Ding aufwecken
    Von entsprechenden Experten habe ich vor vielen Jahren den Tip bekommen: Eine kräftige breitbandige Ultraschallquelle für Testzwecke ist ein Schlüsselbund der geschüttelt wird. (Falls die Fledermäuse gerade Mittagspause oder entsprechendes haben.)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Hallo Manf,

    "ist ein Schlüsselbund der geschüttelt wird"

    Hast Du das schon mal überprüft, ob das so einfach ist?


    MfG

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Ja, das geht relativ einfach mit einem Schlüsselbund und einer Wandlerkapsel am Oszilloskop. Diese kurzen Metallstäbe von ca 5cm haben rechnerisch eine Resonanzfrequenz bei Messing bis Stahl von 35-50kHz. Das zeigt sich auch im Experiment.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Noch arbeite ich ja zufällig genau an solchen Ultraschall Abstandssensoren für Industrie

    Der Schlüsselbund ist bei uns eine der probatesten Lösungen um den Sensor einem "akustischen EMV Test" zu unterziehen

    Da muss man schon an der Auswertung ganz gewaltig herumschrauben um aus so einem in 10cm Abstand klimpernden Schlüssel noch das Echo von über einem Meter auszuwerten

    und ich rede hier nciht von reiner Übersteuerung sondern von falsch erfassten Signalen (Die Wandler sind extrem schmalbandig, aber egal welcher Frequenztyp, alle reagieren auf einen klimpernden Schlüssel)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Ist zwar jetzt etwa OT

    @Ceos

    Du scheinst dich ja mit Ultrachall etwas auszukennen. Wenn man Signale z.B. zum Testen etwas breitbandiger aufnehmen will, kann man sicher ein passendes Messmikrofon kaufen. Kennst du eine einfache preiswerte Alternative dazu? Ich denke dabei z.B. an Elektret Mikrofone, die sicher auch im Ultraschallbereich irgendwie funktionieren werden. Oder an Piezo Hochtonlautsprecher. Piezolautsprecher funktionieren auch als Mikrofon.

    Aber auch der umgekehrte Fall wäre interessant, ein breitbandiger Lautsprecher. Damit bekommt man sicher keinen kalibrierbaren Messaufbau hin, da man aber die Signale nicht hören kann, muß man was messen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Vielleicht suchst Du so etwas:

    https://de.elv.com/elv-mikrofon-mems...bausatz-151456

    Das habe ich einmal ausprobiert.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    @Klebwax ich hab da zwar weniger die Ahnung aber eventuell ein Kollege von mir, ich frage ihn am Montag mal

    Wir bauen nur Abstandssensoren, aber wir haben zum Spaß auch mal mit den Pulssequenzen versucht Ton über die Wandler wieder zu geben ... gruselig wenn du neben dem Schnarren der üblichen Pulse plötzlich so eine Flüsterstimme hörst
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    @Manf

    Erstmal schönen Dank. Ich werd mir das mal besorgen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Mikrocontroller mit Ultraschall wecken
    Von WalterWhite308 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2020, 07:13
  2. Ultraschall Sensor HC-SR04 und kompatible Ultraschall-Module
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2016, 12:50
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 19:21
  4. RN-motor - Wecken Status abfragen und setzen?
    Von jgessner im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 13:04
  5. Wie ATMega168 aus Powerdown wecken ?
    Von rico65 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2006, 20:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests