- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: XPlorer 2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Diese TT-Motoren sind nicht so gut, dass ein Roboter damit _wirklich_ geradeaus fährt, daher musste sowas her.
    Ich würd das nicht den Motoren anlasten. Die Reibung in den Lagern und im Getriebe und bei dir auch in den Ketten ist schon relativ groß und wirkt sich auf die Drehzahl aus. Und sie ist für zwei Motore kaum gleich hinzubekommen. Das kann man schon mit einem Motor zu erkennen. Wenn er lange gelegen hat, läuft er mit etwas frischen Öl bei gleicher Spannung schneller, d,h, die Reibung wird merklich geringer. Ohne eine Regelung oder die Ausrichtung auf ein externes Ziel wird man eine wirklich gerade Fahrt kaum hinbekommen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.214
    Ja das stimmt natürlich.
    Diese Antriebe haben nur "Spielzeug-Leistung"- von daher war das nicht anders zu erwarten (hatte ich auch nicht).
    Eigentlich staune ich, das die den, immerhin inzwischen ca. Kiloschweren, XPlorer überhaupt vernünftig bewegen können, hehe.
    Allerdings: die Ketten bei dem laufen extrem leicht, die Antriebsräder auch, die sind "fliegend" gelagert, damit dort nicht zu viel Leistung weggefressen wird.
    Natürlich hat man trotzdem mehr als bei Rädern.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test