- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Stromspeisung an einem Testroboter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.12.2019
    Beiträge
    9

    Stromspeisung an einem Testroboter

    Hallo Leute

    Ich bin momentan an der Entwicklung eines Testsystems für meine Robotikprojekte dran. Das Ziel ist ein vierrädiger Roboter zur Entwicklung von komplexen Steuer- und Navigationsysteme "oben drauf" auf die Prototyp Art. Das heisst, dass das einzige was auf ihm fest verbaut sein wird sind die Motoren, ihre Controller und das Stromsystem, so kann der Rest (Microcontroller, Sensorik, usw) frei konfiguriert werden. Da die Komponentenliste:

    Motor x4
    https://www.robotshop.com/de/de/polo...emotor-hp.html oder https://www.robotshop.com/de/de/1001...emotor-hp.html
    (Nur der Preis ist anders, welche soll ich nehmen?)

    Controller für Motore x2
    https://www.robotshop.com/de/de/cytr...-treiber-.html

    Die grosse Frage is die Stromspeisung. Ich wollte ursprünglich ein Hybridsystem haben: Mit einem kleinen Akku (2aH?) könnte man es für eine kurze Zeit brauchen (10 min) und sonst, wenn man Dauertests betreiben möchte, würde man es mit einem langen Kabel herumfahren lassen. Die Frage ist, wie würde man das realisieren? Ich fand im Robotshop keine wirklich passende Lösung, vor allem für den Kabelbetrieb: Die Motoren nehmen zusammen schon mindestens 6A auf. Und man muss ja noch den Rest betreiben können. Dies wär ja mit einem Akku ja nicht wirklich ein Problem, aber ich finde kein PSU der das betreiben könnte...

    DISCLAIMER: Ich bin pottschlecht in solchen Stromversorgungssystemen, da ich noch kaum mit so grossen Stromverbrauchern gearbeitet habe. Tut mir deshalb leid, falls ich da ein Mist labere

    Danke für jede Antwort und gutes Neues Jahr

    P.s ich dachte so etwas:
    https://www.robotshop.com/de/de/37v-...ladegerat.html
    https://www.robotshop.com/de/de/37v-...-batterie.html

    ...wird aber wohl ungenügend

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich fand noch das:
    https://www.conrad.ch/de/p/mean-well...c-1439449.html

    Aber der muss dann entweder ins Gehäuse oder nur als extern verwendet werden... Keine Ahnung ob das auch so gut klappt
    Geändert von arpotron (31.12.2019 um 09:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Testroboter kopiert: T-Mobile verklagt Huawei wegen Wirtschaftsspionage
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2014, 10:00
  2. Hilfe bei Programmierung von einem Menü mit einem 3310 Disp.
    Von sc00p im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 14:29
  3. 50 IC's an einem SPI bus?
    Von wiRe im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 14:54
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2005, 13:50
  5. Register von einem PIC mit einem Atmel direkt ansprechen ...
    Von klucky im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 22:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress