- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: STL 3D-Druck: Chassis für TT-Getriebe/Motor, Arduino Car

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    @Inka
    So etwas kannst Du doch nur mit Stützstruktur drucken, denke ich. Wie willst Du die denn dann innen entfernen?

    Das ist wohl eher was für SLA-Drucker. Gibt es bei Amazon für 256,- EUR, z.B. Wenn Du die Zusatzchemikalien nicht scheust.

    ich habe es auf 50% skaliert...
    Da kann auch schon das Problem liegen. Weil dann auch die Abstände kleiner werden. Drucke mal in Originalgröße.

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Hm, in 50% kann man den ja mal schnell raus lassen.
    Ohne Stützstruktur natürlich- mal gucken, ob das geht-ich denke schon.
    In voller Grösse will ich den nich machen, das ist Zeit-und Materialverschwendung.
    Hab schon mehr als genug "Testobjekte" gedruckt, hehe.

    Ansonsten: doch, ich zeig meine Sachen schon, wenn es _irgendwie_ Sinn macht. Auf Thingiverse sind die Teile, die ich da veröffentlicht hab, alle auch mit Fotos (hm, mit Ausnahme des Netzteil-Gehäuses).
    Nur hab ich nicht so viel Lust, _irgendwo_ den 25682. Benchy zu posten.
    Meine XPlorer gibts ja auch auf Fotos.
    Vom OpenRC F1 hatte ich auch welche in die Nutzer-Karte eingestellt.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Da kann auch schon das Problem liegen. Weil dann auch die Abstände kleiner werden. Drucke mal in Originalgröße.
    weil kleinere grösse, war wohl auch die stützstruktur nicht notwendig, ich glaube es liegt an der düsengrösse...
    Kann man eigentlich einen beliebigen durchmesser an einem beliebigen drucken anbauen? Ist es dann nur die einstellung in cura, wo es berücksichtigt werden muss?
    gruß inka

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Arduino Motor Chassis
    Von Moppi im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.11.2019, 16:20
  2. CAD 3D-Druck billig Motor Lego Adapter
    Von stochri im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2017, 16:40
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 15:57
  4. [ERLEDIGT] getriebe und motor RP6
    Von roboterx im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 12:18
  5. Motor soll bis zu einem Taster-Druck drehen
    Von eIdea im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 20:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen