-
-
Administrator
Robotik Visionär
Wie Nestler schon sagt, scheint wieder ne Gruundsatzdiskussion zu werden. Persönlich würde und habe ich natürlich auch den AVR´s den Vorzug gegeben, Gründe wurden ja schon genannt. Etwas Hardware muss man immer noch an fast jedes Board basteln, bei dem einen fehlen Ports oder Motortreiber bei dem anderen könnte es etwas mehr Speicher sein. Gerade deshalb sind mir die flexiblen AVR´s lieber, denn die Erweiterung kann man dann oft mit gleichen Controlltertypen ohne Umlernen ergänzen. Notfalls könnte man auch Ram dran basteln und per I2C abfragen wenn die Geschwindigkeit für das Vorhaben ausreichend wäre.
Aber wenn nun Karten im Vordergrund stehen und nur das eine Projekt geplant ist, dann ist die CC II sicher nicht verkehrt. Allerdings muss man sich ein wenig daran gewöhnen das sie wohl im Hobbybereich nicht so oft wir Avr´s eingesetzt und man dann nicht so viele Beispiele finden wird.
Am besten man liest ein wenig in den Forum und macht sich dann anhand des Vorhabens und der Zielsetzung selbst ein Bild. Aber grundsätzlich würde ich auch empfehlen das erste Board nicht komplett selbst aufzubauen, ich würde dann schon zu Fertigteilen wie RN-Control oder cc II raten, zumindest wenn man noch nicht so viel Bausatzerfahung hat. Es macht mehr Spaß wenn man einen schnellen unkomplizierten Einstieg findet und dann das ganze langsam ausbaut.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen