Die IR-Remote-Geschichte funktioniert. Musste am nodeMCU nur wieder Pins tauschen. Muss wohl einer sein, wo ein Interrupt ausgelöst werden kann.
Habe ich beim ersten Mal nicht aufbekommen. Als ich die erste Bedienung zerpflückt hatte, gings bei der Zweiten besser, aber auch nicht so schwer. Ich habe eben nur 3,- für zwei Bedienungen und den Kleinkram dazu bezahlt.das öffnen des batteriefachs braucht man die fingernägel beider händeKann ich mit leben, funktioniert zumindest.
genau diese Version verwende ich nicht.diese lib verwende ich, zumindest sind es die einträge in den sketches:
#include <IRremoteInt.h>
#include <ir_Lego_PF_BitStreamEncoder.h>
#include <IRremote.h>
Bei mir sieht es so aus
Code:#include <Arduino.h> #include <IRremoteESP8266.h> #include <IRrecv.h> #include <IRutils.h>Ja das ist sehr empfindlich auf Reflexionen etc.. Habe ich schon bemerkt. So für drinnen funktioniert es hoffentlich zuverlässig. Dumm ist auch, dass der Tastencode nur ein Mal gesendet wird und bei Wiederholung nur universal "FFFFFFFFFFFFFFF" - also der Code für Wiederholung. Besser wäre gewesen, der Tastencode wird bei Wiederholung auch immer gesendet, dann machen ein paar Störungen nichts aus. Aber so kann es leicht passieren, dass die Taste gar nicht erkannt wird, selbst wenn man dauernd gedrückt hält.bin übrigens so gut wie weg von der IR-fernbedienung, weil draussen unbrauchbar
Warum BT-Fernbedienung? Kann man auch mit WLAN machen, das ist ja schon dran. BT bei den neueren ESP aber auch, nicht?
MfG
Lesezeichen