- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Thema: Chassis zusammenbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    differenz zwischen schwarz und weiss. Also am linienrand. Versuche das mal zu messen
    Ich bekomme "0" oder "1". Ich kann ihn mal anhalten, wenn ein Sensor anschlägt. Aber vermutlich ist das nicht auf dem Rand, sondern wenn sich der Sensor über der Linie befindet.



    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Ergebnis: wie ich sagte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    misst du das an digitalen pins? warum?
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Misst Du das nicht an den digitalen Pins? Warum nicht?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    weil meine (und deine?) Sensoren den A0 pin haben und ich da je nach sw/ws kombination unterschiedliche werte bekomme. Und damit viel feiner regeln kann...
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Weiß ich nicht, ist mir neu. Wenn Du sagst, will es zunächst so annehmen.

    Wie schon festgestellt wurde, sind die Sensoren empfindlich auf: Entfernung, Fremdlicht, Reflektion des Untergrundes. Die Werte schwanken teils stark.
    Ich habe bis jetzt noch nicht erkannt, wie man damit fein regeln könnte. Deshalb lief es für mich immer auf "0" oder "1" hinaus. Das ist dann die Antwort zu dem Digitalausgang.


    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    es gibt wirklich Dutzende Beispiele im Netz, daher weiß ich es auch, versuchs einfach mal.
    gruß inka

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Ich versuchs doch. Ich bin bisher ganz zufrieden. Die Steuerung ist weder vollständig noch sind die Parameter optimal. Das Nachregelverhalten reicht auch noch nicht, um größere Ausreißer zu korrigieren. Als nächstes werde ich wohl die Geschwindigkeit der Räder regeln. Bis jetzt basiert die Korrektur, links nach rechts und umgekehrt, nur auf Zeit. Wenn da ein Rad mehrmals langsamer läuft, als es sollte, bewegt sich das Teil aus der Richtung, aber nicht dort hin, wohin es soll. Gucken wir mal. Die Idee war mal, später das Gerät per Linienfolger durch die gesamte Wohnung fahren lassen zu können, um einen Weg anzutrainieren. Aber wenn ich so sehe, wie das mit dem Papier so klappt, wird das nicht so einfach, wie ich dachte. Einfach Papierblätter auslegen, funktioniert eben nicht, weil die beim Drüberfahren verschoben werden. Und das Übrige war, mit den Sensoren das Gerät genau einparken zu können (zum Laden); zumindest das scheint mir in Reichweite.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Laborstecker zusammenbauen
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:03
  2. Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  3. hilfe beim zusammenbauen was ist was?
    Von bugmenot im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:37
  4. Asuro zusammenbauen! kleines C1 C8 Problemchen...
    Von Illuminat23 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:26
  5. [ERLEDIGT] Servo wieder zusammenbauen!
    Von Gast123431 im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 06:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen