- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         

Umfrageergebnis anzeigen: Künstliches, neuronales Netz (KNN) von Grund auf erklären und aufbauen

Teilnehmer
8. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich erstelle ein KNN lieber für mich allein.

    1 12,50%
  • KNN zur Problemlösung vorstellen ja, aber nicht von Grund auf erklären.

    2 25,00%
  • Halte ich für wichtig und gut.

    7 87,50%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: künstliche, neuronales Netz von Grund auf im Detail erklären und aufbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Ich möchte noch einmal an die Umfrage erinnern.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo Leute,
    ich halte nicht viel von Umfragen, man soll (muss) sich festlegen, und
    es werden dabei oft durch die Frageparameter erwünschte Beeinflussungen
    erzeugt.
    Ich verfolge aber gern das Thema KI weiter und versuche eine Weg (für mich)
    zu finden, die Vorteile der KI Programmierung nutzbar zu machen.
    Ich nutze als Plattform nur Linux und als Hardware den Raspberry Pi.
    Er ist vergleichbar günstig und hat für kleine KI Programme, wie ich meine,
    genügende Rechenleistung.
    Von dem Vorteil der hohen Verbreitung, mal abgesehen.
    Meine persönlichen Programme programmiere ich meist mit Assembler.
    Leider sind die Hochsprachen sehr verbreitet und beliebt, und Assembler
    ist wie mir scheint zum unbeliebten Übel geworden. (ich will mich aber nicht beklagen)

    Gruß
    ARetobor

    PS
    Wer also Erfahrungen in Sachen KI Programmierung hat,
    sollte sie wenn er es möchte, hier Veröffentlichen

  3. #3
    HaWe
    Gast
    @Aretobor:
    ich stimme dir zu:
    um z.B. eine sauber funktionierende Schriftzeichenerkennung (OCR, auch bei verschieden großen Fonts, verschobenen oder schrägliegenden Zeichen auf einer ausreichende großen Matrix ) auf reiner KI Basis zu machen, bräuchte man mind. 1000x soviel RAM wie ein ESP32 bietet. Ein Pi ist z.B. dafür angemesssen.
    edit: einige meiner KI Programme hatte ich ja bereits mehrfach verlinkt.
    Geändert von HaWe (15.12.2019 um 11:38 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Es ist natürlich auch schwer, allgemein gültige Fragen zu formulieren. Keiner soll in eine Schublade gedrängt werden. Aber vielleicht kann man sich für etwas entscheiden, was der eigenen Meinung am nächsten kommt.

    Wenn ich das mal interpretieren darf, ARetobor?

    Wer also Erfahrungen in Sachen KI Programmierung hat,
    sollte sie wenn er es möchte, hier Veröffentlichen
    Sollte vom Sinn her eigentlich zutreffend sein, auf:

    "KNN zur Problemlösung vorstellen ja, aber nicht von Grund auf erklären."

    So wäre das auch gemeint gewesen.



    MfG



    PS. der Smiley muss um die Zeit jetzt immer mit drunter

Ähnliche Themen

  1. Neuronales Netz: Backpropagation Netz für Arduino ESP
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2019, 09:10
  2. Neuronales Netz zur Mustererkennung
    Von Che Guevara im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 12:06
  3. Neuronales Netz mit dem Atmega8
    Von Spartakus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 08:46
  4. Roboter + Neuronales Netz
    Von TeeJay im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 19:03
  5. Neuronales Netz
    Von matren im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 00:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen