Hallo

ja darüber bin ich schon gestossen, habe es aber nicht weiter beachtet weil... das ich generell immer die Pull Up Widerstände am I2C Bus auf meine CPU Platinen vorsehe.
In der Regel nehme ich 4,7K, damit läuft am Mega 128 der I2C Bus, direkt zb den MCp angeschlossen Problemlos, bzw auch alle anderen Mega bei mir.
Früher habe ich 10K genommen auch das ginge.

Es ist das erste mal, das ich solch ein Problem hatte mit dem I2C Bus.
ich weiss nur, wenn die Pull Ups nicht da sind, läuft der Bus generell nicht, daher sehe ich sie immer vor.
Das sie zu Gross sind (4,7K) hätte ich nicht gedacht

Grüsse
Patrick

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
FRAGEZEICHEN

Vielleicht hängt das damit zusammen, was im Datenblatt des ATmega128 steht:


Würde bedeuten, dass SCL (Pin#25 PD0) für I2C-Betrieb dann als Open-Drain geschaltet wird und einen externen Pull-UP benötigt(?)
Dann hättest Du einen Pull-UP am Pin#25 des ATmega128, wegen dem Open Drain. Der andere Pull-UP am Pin#26 entspräche dann dem R1 im Datenblatt des P82B715, wie unter Figure 5. Single Pullup Buffered Bus gezeigt. Allerdings halte ich 1.5kOhm für ein bißchen wenig. Ich würde es mit größeren Werten versuchen >=4.7kOhm. Dieser R1 wird im Beispiel des P82B715 mit 10kOhm angegeben.

/FRAGEZEICHEN


Beim ATmega328 steht dasselbe drin:


Und beim ATmega16 steht dasselbe drin:


Also wieder keine richtige Erklärung, irgendwie.

MfG
Wie ich oben geschrieben hatte
läuft das ganze mit 4,7K nicht, was ich als Standard Wert immer hatte
Bei 2,2K hatte ich es auch versucht, da ging es mal ja, mal nein