Zitat Zitat von ARetobor Beitrag anzeigen
Hallo.
„440 PS entspricht 600 KW“ falsch
1PS sind 735,5 Watt

Wirkungsgrad hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotor#Wirkungsgrad
33 Prozent sind reale Werte.

Die Verbrauchsangaben ca 32 Liter je 100 km wurden im Internet
von LKW Fahren genannt. (40 Tonnen)

Gruß
AR

PS
Ich habe nur die Fakten die mir zur Verfügung stehen bewertet.
Zahlen lügen nicht, es sei sie sind falsch! Ich glaube nicht, ich rechne.
Elektro ist eine gute und notwendige Entwicklung.
Stimmt - 480 KW sind nur ca. 350 PS - aber wie gesagt - die PS spielen nicht die entscheidende Rolle, sondern das Drehmoment und insbesondere der Drehmomentverlauf. Und da hat der Elektro die NAse vorn.

Die tollen Verbrauchswerte kommen aus Quellen wie dieser hier.
Da tuckern Lastwagen mit 80 Km/h über definierte Langstrecken. Das ist kein Verbrauchstest, sondern eine Propagandaveranstaltung. Wenn die Dinger die üblichen 102-Km/h-Elefantenrennen veranstalten und dann noch einen guten Teil der Strecke über hügelige Landstraßen und im Stadtverkehr rumgurken, sieht es schon ganz anders aus.

Du bemühst Faken, um etwas zu belegen, was nicht sein kann. Der Lastagen ist der Gleiche. Nur der Motor ist unterschiedlich. Du versuchst zu belegen, dass der Wirkungsgrad des Antriebsstranges bei den beiden Modellen unterschiedlich ist. Das ist Unsinn. Du sagst selbst, zahlen lügen nicht, es sei denn, sie sind falsch. Daraus schließe ich: Ja, sie sind falsch!

Der von Klebwax genannte Fall ist absolut nachvollziehbar - aber natürlich ganz anders gelagert. Kurzstrecken im Zwei-/Dreischichtbetrieb sind mit Akkus nicht machbar. Bei Langstrecken, wo Lenkzeiten und Ruhepausen eingehalten werden müssen, kann man diese vielleicht zum Laden nutzen. Aber wie gesagt, auch das ist nicht realistisch, wenn man 10 Tonnen Akku transportieren muss.