- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Clock-Einstellungen am Atmega32U2 mit AVR Studio 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Searcher,

    es ist die CLKPR wie vermutet. Allerdings ist die Beschreibung des Datenblatts nicht sehr klar - ein Timing-Sheet wäre schön.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TimingCLKPR.png
Hits:	4
Größe:	7,7 KB
ID:	34551

    Die Lösung geht aber ein wenig anders als du es gedacht hast.

    Code:
    // Vorteiler -> 1
    CLKPR = 0b1000000; //Enable gesetzt und gleichzeitig alle anderen Bits auf NULL
    CLKPR = 0b0000000; //Danach Enable wegnehmen und die gewünschte CLKPS setzen, hier Faktor 1 deshalb die letzten 4 Bits 0000.
    Code:
    // Vorteiler -> 4
    CLKPR = 0b1000000; //Enable gesetzt und gleichzeitig alle anderen Bits auf NULL
    CLKPR = 0b0000010; //Danach Enable wegnehmen und die gewünschte CLKPS setzen, hier Faktor 4 deshalb die letzten 4 Bits 0010.
    Warum sehe ich die Taste für die Code-Formatierung nicht??!! -> Weil ich unten auf die Taste ERWEITERT klicken muss!

    Ich stell den Beitrag noch nicht auf gelöst, denn ich will erst noch abwarten ob der virtuelle COM-Port auch funktioniert.
    Damit mich nichts anderes stört hab ich alle anderen Clock-Settings auskommentiert.
    MfG,
    pweyrich

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von pweyrich Beitrag anzeigen
    ... es ist die CLKPR wie vermutet. ...
    Die Lösung geht aber ein wenig anders als du es gedacht hast. ...
    Ich hatte vor einiger Zeit auch mit der Taktumstellung experimentiert. Konnte mich aber nur sicher an das zweimalige Schreiben innerhalb einer gewissen Zeit erinnern. Schön, daß es wenigstens zur richtigen Richtung gereicht hat.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Hallo Forum,

    ich hab jetzt den virtuellen COM-Port mit LUFA und AS4 zum Laufen bekommen - hat ein bißchen gedauert, aber jetzt läufts. Ich hab dann zusätzlich den Blinker in die Hauptschleife gesetzt um zu die Blinkfrequenz zu testen und siehe da, durch den ganzen LUFA-Source brauch ich gar nichts mehr einzustellen.

    So jetzt will ich das Thema noch auf gelöst stellen.

    Habt nochmal Dank für Eure Hilfe, ganz besonders Searcher.

    PS: Wie kann ich das Thema als gelöst, erledigt oder ähnliches stellen??
    Geändert von pweyrich (07.12.2019 um 16:40 Uhr)
    MfG,
    pweyrich

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Das Erledigt gibt es in der Kopfzeile unter Themen Optionen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Themen Optionen.jpg
Hits:	6
Größe:	44,8 KB
ID:	34552

Ähnliche Themen

  1. Xbee Pro s2b einstellungen
    Von Thalhammer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.07.2012, 13:19
  2. AVR Studio 5 Clock Settings
    Von mr.burns im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 18:01
  3. PN2 Einstellungen
    Von cupdriver im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 05:21
  4. X-UFO Einstellungen
    Von serdarxxx im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 19:15
  5. Einstellungen von Bascom-AVR
    Von Björn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 15:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress