- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Arduino 1.8.10 ESP 8266 Programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    du musst Arduino 1.8.9 downloaden und neu installieren.
    Wenn du die portable Version hast, brauchst du dann nur den Unterordner "portable" neu aus 1.8.10 rüber zu kopieren.
    Ansonsten könnte u.U. es nötig sein, dass du über die Windows Systemsteuerung einen früheren Wiederherstellungspunkt auswählst und Windows darauf zurücksetzt.
    Ich selber installiere immer die portable Version, dann kann man mehrere Arduino-IDE-Versionen nebeneinander benutzen (HD Partition D: )

    Ein Board core Update ist aber in jedem Falle wichtig! Hier kannst du im Boardmanager auch beliebig zwischen verschiedenen Versionen hin und her schalten.

    - - - Aktualisiert - - -

    PS:
    edit:
    nur als Hinweis:
    zu portable Version siehe hier: https://www.arduino.cc/en/Guide/PortableIDE

    wenn du bis jetzt die admin-Installation verwendest (per setup Programm, im Windows Programme Systemordner) und künftig die portable Version stattdessen verwenden möchtest (zip Download), dann ist es sinnvoll,
    1. das alte Programm (Admin-Installation) mit einem zusätzlichen portable Ordner neu zu starten,
    2. nach dem Neustart herunterfahren,
    3. den neuen portable Ordner zu sichern
    4. die Aduino IDE als portable Version neu auf eine andere Partition zu downoloaden,
    5. dann die Admin-Installation über die Systeminstallation zu deinstallieren, damit es beim Compilieren kein Durcheinander bei den System- und Temp-Files gibt
    6. dann die neu gedownloadede Version mit dem hineinkopierten alten portable Ordner neu starten.

    Die portable Version soll NICHT in den Windows Programme Systemordner kopiert werden.
    Geändert von HaWe (29.11.2019 um 10:17 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Hi sams2019,

    Du lädst Dein Programm neu hoch. Wo lädst Du es denn neu hoch? Ist das derselbe ESP8266? Oder hast Du vorher Dein Programm auf einen andern ESP8266 hochgeladen, als das Programm jetzt? Leider ist es manchmal auch so, dass es Probleme mit den Geräten gibt. Ich habe z.B. mehrere ESP-12E. Aber nicht jeder davon funktioniert einwandfrei. Während ich dasselbe Programm auf den einen hochlade und es dort funktioniert, stürzt ein anderer ESP-12E mit genau diesem Programm ab und verursacht solchen Fehler, wie Du ihn jetzt auch hast. Bei mir liegt das dann eindeutig an den ESP-12E und nicht an der Software.


    MfG

  3. #3
    HaWe
    Gast
    @sams2019:
    ICH halte es für den sinnvollsten und einfachsten Weg, zunächst auf den neuesten ESP8266 core per Board Manager upzudaten (nodeMCU 1.0, aktuell ist ver 2.6.2)

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2019
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    10
    Danke für die Hilfe!
    Was habe ich gemacht;
    Zuerst war alles OK und ich konnte alles machen.
    Dann habe ich unten links ein Board update gemacht
    Hatte leider keine Zeit mehr für meinen PC und musste den PC ausmachen
    Am nesten Tag habe ich wieder angemacht und wollte das Programm für den ESP8266 neu Hochladen (Das gleich wie am Vortag) Gleich Programm und gleich ESP8266.
    Dann hatte ich die Probleme wie oben beschrieben!
    Jetzt habe folgendes gemacht: core per Board Manager upzudaten (nodeMCU 1.0, aktuell ist ver 2.6.2)
    Jetzt bekomme ich folge Fehlermeldung:
    ets Jan 8 2013,rst cause:4, boot mode3,7)

    wdt reset
    load 0x4010f000, len 1384, room 16
    tail 8
    chksum 0x2d
    csum 0x2d
    vbc204a9b

    Der ESP8266 Start, geht ins Wlan, macht ein Teil des Programm und macht ein neu Start Fehlermeldung usw.

Ähnliche Themen

  1. 2,4" TFT LCD Shield an NodeMCU ESP 8266 Verdrahtung und Library
    Von Atze68 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.01.2018, 14:01
  2. Atmega328au mit 20 MHz mit Arduino Programmieren
    Von Projekt 2252 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.09.2014, 18:43
  3. Bascom mit Arduino programmieren
    Von willswissen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2014, 11:39
  4. RN-Control V. 1.4 mit Arduino programmieren
    Von bruger im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 12:11
  5. [ERLEDIGT] Arduino Pro mini 16 Mhz 5v Wie Programmieren ?!
    Von Projekt 2252 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 20:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress