Wie groß ist denn Dein Luftreiniger überhaupt? Wieviel Strom zieht er?
Wie groß ist denn Dein Luftreiniger überhaupt? Wieviel Strom zieht er?
Steht noch gar nicht genau fest. Das was zurzeit läuft sind, typisch für so kleine Geräte, bis ca. 100 Milliampere. Aber ich würde noch was dazu bauen, was das dann benötigt, weiß ich noch nicht. Eventuell würde ich aus dem Einstufigen Teil jetzt auch was Mehrstufiges bauen. Den Versuch hatte ich schon, brachte aber keine bessere Wirkung, wegen aufgebautem Widerstand durch den Luftstrom, da müsste ich mehrere Lüfter verbauen.
- - - Aktualisiert - - -
Habe gerade einen, nach Zellenspannung, fast vollen Akku geladen, der nicht i.O. ist. Eine Zelle mit 4.11V, eine mit 4.23V und die dritte mit 4.19V. Hat schon 20min geladen und war noch nicht fertig. Allerdings hat eine Gehäuseschraube Kontakt zu wärmeableitenden Teilen, so dass ich mir die Finger dran verbrannt habe. So einfach ist es nicht mit dem Erkennen von defekt oder nicht. Dem muss wirklich große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Deswegen hatte ich schon die Idee, auch Temperatursensoren einzusetzen. Oder auch auf die Zeit zu achten. Wenn dann innerhalb einer vorberechneten Zeit ein Akku nicht geladen ist oder gar warm wird, abzubrechen.
Eigentlich bleibt mir nur anzumerken:
Es gibt Li-Einzelzellen mit integrierter Schutzschaltung. Die sind zwar etwas teurer, als die Modellbaupacks - aber wesentlich billiger, als das Dach über dem Kopf.
Nochmal ergänzend, weil es mir gerade über den Weg gelaufen ist, wegend er Frage nach den Step-Down-Modulen: https://www.roboternetz.de/community...8&d=1564554664
Siro hat ein ähnliches Modul gekauft: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post653647
![]()
Geändert von Moppi (07.12.2019 um 10:12 Uhr)
Lesezeichen