Hallo wkrug,

Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Die Idee mit der sinusförmigen Ansteuerung des Schrittmotors halte ich mal für verfolgenswert.
....
Der Schrittmotortreiber muss dann aber auch diese Frequenzen verarbeiten können.
Da hab ich beim ULN2003 so meine Zweifel. Wir wissen ja noch nicht 100%-ig, ob highman wirklich einen ULN2003 verwendet. Das war nur ne Spekulation von mir. Die Dynamik seines eigenen Threads scheint ihn etwas zu überholen...

-----------
Hallo Andree-HB,

Hi,
vielleicht etwas am Thema vorbei...aber hier mal zwei Experimente die ich mal vor einiger Zeit gemacht habe um die Antriebe eines meiner ersten selbstgebauten 3D-Drucker flüsterleise zu bekommen:
trifft doch 100% den Thread. Klasse. Man hört hier auch schon die beiden Frequenzen. Die tiefe Frequenz beim Halbschritt und die hohe Frequenz beim Mikroschritt.

Diese hohe Frequenz müssen wir jetzt "nur noch" höher bekommen und dann sollte es klappen.

--------

Und natürlich hast Du recht: wenn highmans Mechanik nicht hinhaut, dann muss man zuerst natürlich da ansetzen.

Viele Grüße

Wolfgang

***************

Vorschlag: wir sollten uns von highmans Threadbetreuung lösen und nen neuen Thread aufmachen. "Lautloser Mikrostepper" oder so ähnlich. Und da probieren wir dann unterschiedliche Ideen aus. Analoge Technik. DDA-Software. Mikrostepper-Chips und was uns sonst noch einfällt. Messen können wir mit Mikro und Soundkarte durch Vergleich mit dem Halbschrittverfahren.

Gibt nicht viele Foren, die sich die Entwicklung eines lautlosen Antriebes auf die Fahnen schreiben. Das ist großteils Neuland. Wer eröffnet den Thread und schreibt ne Einleitung?

Viele Grüße

Wolfgang