-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
schlechte lötstellen waren es keine... ich habe schließlich die beiden stellen gefunden die ich per finger verbinden musste. drähte dran, und auch dann gings... also kein wackelkontakt...
da ich halt nicht jedesmal zum einschalten unter die platine packen will (auch wenns ne nette sensortaste abgibt
) hab ich nun versucht meinen finger durch irgendein bauteil zu ersetzen. zuerst natürlich nen großen widerstand, 1megaohm, das größte was ich dahabe.. nichts... kleinere widerstände... nichts...
dann schließlich habe ich nen kondensator (6,8nF folie) ausprobiert. und siehe da: die schaltung starten und bleibt auch an wenn der kondensator dranbleibt...
die betreffenden kontakte sind pin 5 (oszillator) und pin 7 (ausgang) am L4960. hat da irgendjemand sonst auch einen kondensator eingebaut, oder ist dieser regler auch halb durch???
ich werde jetzt mal nen 2,2nF einlöten, beim 6,8nF ist die spannung auf 4,95v zurückgegangen, nun bleibts im rahmen der messungenauigkeit... nen 22pF war zu klein...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen