- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: L4960 Schaltregler: 10 Ohm widerstand input<->gnd?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    so jetzt hab ich das ganze mal kurz ans oszi gehängt, hatte leidernicht viel zeit dafür...

    am oszillatorpin gibts nen sauberen sägezahn...
    am ausganbg sah ich erst mal nur nen nullinie, aber dann entdeckte ich sehr kurze impulse mit einer hohnen frequenz, welche f genau weiß ich nicht, müsste ich nochmmal sehen...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.10.2004
    Ort
    PB
    Beiträge
    123
    Hallo!

    Wenn du mit Eingang der Schaltung Pin1 des L4960 meinst, dann habe ich zwischen Pin1 und GND einen Widerstand gemessen, der größer als 1000k Ohm sein muss. Mein Multimeter kam da leider nicht mehr mit.
    Also 10 Ohm sind schon ein bisschen zu wenig (bei mir funktioniert die Schaltung tadellos).
    Achja: Kurzschlussfest ist es auch, und zwar richtig. Hab gerad zweimal hintereinander einen riesen Kurzschluss gebastelt... Kommt halt nicht so gut wenn man die Spannung messen will, die Messleitung aber noch in der 10A Buchse hängt. Der L4960 hats ohne Schäden überlebt, Spuren wurden nur an den Stellen wo ich messen wollte hinterlassen!

    Grüße,
    Jonas

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.072
    Die Frequenz von dem Sägezahn wäre auch schon interessant gewesen.

    Wenn der IC in Ordnung ist könnte die Indutkivität oder die Diode einen Kurzschluß haben, dann sähe es so aus. Ansprechen der Strombegrenzung nach kurzem Puls.

    Manfred

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    so ich hab in ner freistunde nochmal gemessen (ich bin inzwischen in der physiksammlung fast zuhause... unsere lehrer lassen mich da inzwischen auch alleine mit den ganzen geräten rumspielen...)

    zuerst bei 12V eingang: 0,45A stromaufnahme und mal 0,5V, zwischendurch auch mal 2,5V ausgang.

    am oszillatorpin wie gesagt nen sägezahn, amplitude ist 1,5V nach oben und 0,5v nach unten. frequenz ist 100kHz, und das ist laut datenblatt die richtige frequenz.

    die impulse am ausgang die autauchten wenn die ausgangsspannung laut multimeter 0,5V war haben etwa 10mV (je nach eingangsspannung) und kommen mit derselben frequenz. bin leider nicht mehr dazu gekommen zu messen ob auch synchron...

    an pin3 gab es dieselben impulse mit etwa weniger amplitude...

    an pin7 der über die spule mit dem ausgang verbunden ist gab es eine art sinus der periodisch von maximum au null zurückging. rückgang auch 100kHz, sinus das etwa fünfzehnfache...

    ich hab dann auch mal die versorgungsspannung erhöht von 12V auf etwa 20V. und irgendwann gabs dann ein völlig anderes ergebnis: am ausgang kam fast genau die spannung raus die gerade reinging! (nen bisschen weniger vielleicht 0,5-1,5V je nach spannung)

    ps: der widerstand beträgt nun 100 Ohm, und es ist immer noch so dass die ausgangsspannung direkt von der eingangsspannung abhängt...

    pps: die spule hat laut datenblatt 0,3 Ohm. so genau kann ich nicht messen, aber in dem ungefähren bereich liegt sie schon... also keine unterbrechung drin oder so...

    ppps: ich hab ml die diode am ausgang mit der diodenfunktion am multimeter durchgemessen. in durchlassrichtung 380, in sperrichtung 760 (in welcher einheit wird sowas eigentlich gemessen???).
    eine zweite diode vom selben typ außerhalb einer schaltuung hat in durchlassrichtung auch ungefähr 380, aber in sperrichtung außerhalb des messbereiches (also sperren(?))... ich werd mal die diode tauschen....

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    126
    Hallo,

    bezüglich:
    ppps: ich hab ml die diode am ausgang mit der diodenfunktion am multimeter durchgemessen. in durchlassrichtung 380, in sperrichtung 760 (in welcher einheit wird sowas eigentlich gemessen???).
    Bei meinem Metex-Instrument wird mit dem Diodenmessbereich in mV (milli Volt) gemessen. Das ist bei Dir bestimmt genauso.

    Viele Grüße
    Michael

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    bezüglich der diode: der wert von 760 in sperrichtung kommt wohl von irgendeiner internen diode im L4960, denn einer alleine hat nen ähnlichen messwert zwischen den beiden anschlüssen...

    aber ich werde jetzt wohl troztdem mal anfangen die bauteile zu tauschen...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    so jetzt habe ich mal noch nen bisschen rumgemessen und mich entschieden den L4960 zu tauschen weil der diodenmessbereich anschlägt wo er es nicht tun sollte... ausgebaut und mit ersatzteil verglichen... vier dicke abweichungen in sachen diode/widerstand...
    also neuen eingebaut und
    es läuft auf anhieb!!!
    endlich...

    erstmal vielen dank für die ganzen tipps und ratschläge...

    ich bin jetzt erstmal nen bisschen am testen... bei 0,6A ausgang werden keine bauteile spürbar warm... auf nem 7805 könnte mann jetzt schon spiegeleier braten... ich bin grad überlegen wass ich noch so anklemmen könnte um die last zu erhöhen... ich wolle erst die lampe einer maglite nehmen aber die hat ~1 Ohm widerstand, also so 25W... und das ist mit doch etwas zu viel des guten bei nem 12,5W regler...

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    tja so 100pr läuft das ganze immer noch nicht: ich bekomme zwar ne schöne ausgangsspannung von 5V, und ich kann sie auch gut belasten (hab bis 1,5A getestet) ohne dass sie einbricht. (und alles bleibt dabei immer noch recht kühl)

    nur ist nun aber ein neues problem aufgetaucht: das einschalten!
    wenn ich die schaltung ohne belastung einschalte läuft sie wunderbar, und ich kann dann wie gesagt auch ordentlich was raussaugen. wenn ich nun aber erst eine last anschließe und dann erst einschalte, bleibt die ausgangsspannung bei 0,6v hängen. das geschieht selbst bei nur 40mA last... wenn ich die last kurz wegnehme steigt die spannung auf 5V, die ich dann wieder belasten kann...

    diese verhalten finde ich ziemlich störend, weil ich eigentlich den akku anschließen möchte und dann soll die stromversorgung laufen... nen zweiter schalter hinter dem regler wär echt ne krüppelige lösung... woran könnte das jetzt liegen???

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    die maximale last bei der noch ein korrekter start erfolgt beträgt übrigens 2,5mA (widerstand + poti)... bei etwas mehr steigt die spannung auf zb 4V und bleibt dort... je mehr last desto weiniger spannung... und nach einmal kurz last abklemmen gehts wieder normal...

    aber ich hab den verdacht dass mit irgerndeiner lötstelle was faul ist weil wenn ich mit den fingern an den lötstellen rumspiele geht es meist nach nen paar handgriffen doch... bei kleiner last reicht einmal berühren, bei 200mA ne halbe minute versuchen...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    schlechte lötstellen waren es keine... ich habe schließlich die beiden stellen gefunden die ich per finger verbinden musste. drähte dran, und auch dann gings... also kein wackelkontakt...

    da ich halt nicht jedesmal zum einschalten unter die platine packen will (auch wenns ne nette sensortaste abgibt ) hab ich nun versucht meinen finger durch irgendein bauteil zu ersetzen. zuerst natürlich nen großen widerstand, 1megaohm, das größte was ich dahabe.. nichts... kleinere widerstände... nichts...
    dann schließlich habe ich nen kondensator (6,8nF folie) ausprobiert. und siehe da: die schaltung starten und bleibt auch an wenn der kondensator dranbleibt...
    die betreffenden kontakte sind pin 5 (oszillator) und pin 7 (ausgang) am L4960. hat da irgendjemand sonst auch einen kondensator eingebaut, oder ist dieser regler auch halb durch???

    ich werde jetzt mal nen 2,2nF einlöten, beim 6,8nF ist die spannung auf 4,95v zurückgegangen, nun bleibts im rahmen der messungenauigkeit... nen 22pF war zu klein...

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests