Ich benutze Teile aus defekten/nicht mehr zuverlässigen Festplatten als Bauteilspender oder Dekoelemente. Quarze werden samt zugehörige Kondensatoren aus der Platine gesägt. Manchmal findet man PMOS Transistoren ohne Versandkosten. Gerade sind mir welche bei H-Brücken Experimenten in Rauch aufgegeangenPraktisch kein wirtschaftlicher Verlust aber ein Gewinn an Erfahrung. Die Speicherplatten sind meist aus beschichtetem dünnem Aluminiumblech. Schön glänzend und läßt sich auch gut sägen und bohren. An zusammenklappenden Neodymmagneten hatte ich mir schon einen Finger eingeklemmt. Die lassen sich mit einer Dremeltrennscheibe zerteilen. Die "Felgen" von diesem Bild stammen von der Platterverschraubung: https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=2544
Manche geben ein Audiosignal wie auf einen Lautsprecher auf den Schreib-/Lesearm und entlocken ihm Töne.
ebay/ebay Kleinanzeigen - manchen reichen alte HDDs mit wenig Speicherkapazität für Vintage Computer.
Gruß
Searcher
Lesezeichen